Suchportal
Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. betreibt neben seinen anderen Aufgaben bundesweit insgesamt über 20 ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste in eigener Trägerschaft. Einen weiteren Dienst in Kooperation mit einem anderen Träger. Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste begleiten die Familien ab der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung, im Leben und Sterben und über den Tod der Kinder hinaus. Mindestens eine hauptamtliche Fachkraft leitet den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst. In einem persönlichen Gespräch bietet sie den erkrankten Kindern und ihren Familien die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse zu äußern. Sie vermittelt der Familie ehrenamtliche Kinderhospizmitarbeiter(-innen), die für praktische Unterstützung im Alltag und Gespräche zur Verfügung stehen. Das Angebot ist für die Familie kostenfrei.
Ziel der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit ist es, die Lebensqualität der betroffenen Kinder und ihrer Familien zu unterstützen.
Dabei orientieren sich die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter an:
- den Fähigkeiten und den daraus entstehenden Bedürfnissen und Interessen der lebensverkürzend erkrankten Kinder und ihrer Familien
- dem Erfahrungswissen der lebensverkürzend erkrankten Kinder und ihrer Familien
- den Leitbegriffen Offenheit, Partnerschaftlichkeit und Integration
Die ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit umfasst also:
- Die Begleitung der gesamten Familie ab der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung, im Leben und Sterben und über den Tod Kinder hinaus.
- Die Unterstützung und Förderung der Selbsthilfe für die betroffenen Familien.
- Die Information über bzw. Vermittlung an andere Institutionen.
- Die Individuelle Begleitung in der Trauer.
- Die Vernetzung mit anderen relevanten Institutionen und Angeboten.
- Die Öffentlichkeitsarbeit.
Für Detailinformationen zu den einzelnen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten nutzen Sie bitte die Links in der oberen Menüleiste. Sollten Sie weiterführende Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Bereichsleitungen ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste: Silvia Khodaverdi, Gregor Schmidt oder Jens Schneider
Suchportal

Bei jeder Bestellung über diesen Link erhält der Kinderhospizverein 5% vom Bestellwert auf das Spendenkonto gutgeschrieben!
Deutscher Kinderhospizverein e.V.
In der Trift 13
57462 Olpe
Telefon: 0 27 61 / 94 12 90
Telefax: 0 27 61 / 94 12 9-60
Spendenkonten
Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden
BLZ 462 500 49
Konto-Nr. 18 000 372
IBAN:
DE54 4625 0049 0018 0003 72
SWIFT-BIC: WELADED1OPE
Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen
BLZ 46261822
Konto-Nr. 224 700 700
IBAN:
DE68 4626 1822 0224 7007 00
SWIFT-BIC: GENODEM1WDD