Suchportal
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Aschaffenburg
Bildergalerie
Auf den folgenden Seiten finden Sie Bildergalerien zu den unterschiedlichsten Aktionen, Spenden und Veranstaltungen des Dienstes. Durch einen Klick auf die entsprechende Bilder/Überschriften gelangen Sie zu den Bildern.
Galerie Aschaffenburg
AKHD Aschaffenburg erreicht das Ziel der Pilgerreise, das Labyrinth der Kathedrale von Chartres in Frankreich
2014 starteten Ehrenamtliche und Familien des AKHD Aschaffenburg zur ersten Etappe der Pilgerreise zum Labyrinth der Kathedrale von Chartres. Im Laufe der Pilgerreise mussten viele Blasen verarztet werden, einige Muskelkater waren zu beklagen und müde Beine erschwerten immer wieder das Gehen. Dennoch folgten wir unserem Plan und unser Wille trug uns immer weiter. Anfang Oktober 2019 erreichten wir an einem Freitag die Kathedrale und konnten das Labyrinth, das nur an Freitagen zugänglich ist bestaunen. Endlich konnten wir dem Weg ins Innere folgen.
Erwartet hatten wir einen Raum der Stille und Besinnung, wurden aber schnell von der Realität eingeholt: Ein Orchester spielte sich für ein Konzert ein, viele Menschen besichtigten die Kathedrale und im Labyrinth musste man sich seinen Weg suchen.
Ein wenig spiegelte es die Erlebnisse unserer Pilgerung, auch hier sind wir immer wieder auf Unerwartetes gestoßen. All die Erlebnisse haben uns einander näher gebracht, haben unseren Teamgeist gestärkt und uns viel Kraft gegeben für die Begleitung der erkrankten Kinder mit ihren Familien.
PS-Starke Unterstützung beim 1. Biker Spenden Run des MC Champions Stockstadt
Glänzendes Chrom, dunkle Lederkutten und laute Motoren. Diese prächtige Kulisse boten die rund 150 Bikerinnen und Biker, die dem Aufruf des Motorradclubs Champions Stockstadt zum 1. Biker Spenden Run gefolgt waren. Die Strecke des Bikerkorso führte vom Startpunkt in Nilkheim durch die Aschaffenburger Innenstadt bis nach Obernburg.
Am Startpunkt begrüßten unsere Koordinationsfachkräfte und ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen die harten Kerle und starken Ladies und verteilten grüne Bänder als Erkennungsmerkmal der Kinderhospizarbeit.
Auch am Zielpunkt in Obernburg wurden die Biker von einer Familie und weiteren Unterstützern unseres Dienstes begrüßt.
Wir danken dem MC Champions Stockstadt für sein starkes Engagement und allen Bikerinnen und Bikern für die großartige Unterstützung unseres Arbeit und ihr ganz besonderes Zeichen der Verbundenheit.
Frühlingshafte Stimmung trotz Minusgeraden
Frühlingsfest unseres Dienstes in Karlstein.
Mit rund 40 Ehrenamtliche und Familien unseres Dienstes verbrachten wir am Samstag, den 17.03 schöne Stunden im Karlsteiner Pfarrheim „St. Peter und Paul“. Auch wenn einige ihre Teilnahme wegen der Grippewelle und eisigen Temperaturen absagen mussten, so freuten sich alle über den Besuch der fünf Familien, die viel Schwung und Freude auf unser Fest gebracht haben.
Ein Höhepunkt unseres Festes war ohne Frage das mobile Theater von Josef Stier, der mit seiner Gruppe das altbekannte Stück „Rotkäppchen“ als Mitmach-Theater arrangierte und das Publikum stellenweise nicht nur zum Lachen, sondern auch ordentlich ins Schwitzen brachte.
Beim Kräuterworkshop von Alexandra Fritzsche konnten Kinder und Erwachsene Kräutersalze und Blütenzucker selbst machen, was allen viel Spaß bereitete.
In ihrer Begrüßungsrede dankten die Koordinatoren den Familien und Ehrenamtlichen für ihre Offenheit und Engagement und verglichen das rege Leben des Kinderhospizdienstes dabei mit dem aufblühenden Frühlingsblumen. „Seit drei Monaten bin ich nun im Dienst. In dieser Zeit beeindruckt mich bei Hausbesuchen vor allem besonders die Offenheit und Herzlichkeit der Familien. Die Tür wird geöffnet und man steht mitten drin im Leben“, so beschrieb Norbert Becker seine Impressionen. Silke Horstkotte dankte vor allem den Ehrenamtlichen, die mit ihrem treuen und zuverlässigen Engagement das Leben im Dienst überhaupt erst ermöglichen. Unterstützt wurde das Frühlingsfest von verschiedenen Sachspenden. So finanzierte ein lokaler Unternehmer das Fleisch, ein andere steuerte eine Aufwandsentschädigung für das mobile Theater bei. Toll war auch die Unterstützung des Leo-Club Aschaffenburg-Fasanerie, dessen tatkräftige Helfer dazu beitrugen, dass sich Familien und Ehrenamtliche an diesem Tag ganz auf die Begegnung miteinander konzentrieren konnten.
Bei kaltem und sonnigem Wetter trafen sich zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter/innen am 17./18. Februar 2018 zum jährlichen Team-Wochenende des AKHD Aschaffenburg im Tagungszentrum Schmerlenbach.
Nach dem Koordinatorenwechsel Ende 2017 gab es viele Fragen und der Wunsch nach Austausch war sehr groß. Krankheitsbedingt musste das Team-Wochenende leider ohne Koordinatoren stattfinden. Begleitet wurden die Ehrenamtlichen von der Supervisorin Theresa Risse die den Dienst in Aschaffenburg gut kennt. Zusammen mit den Ehrenamtlichen ist es ihr gelungen, das Wochenende so zu gestalten, dass ein guter Austausch stattfand. Es wurde deutlich, dass alle hoch motiviert sind, den Dienst weiter mit zu gestalten sowie Unterstützung einzubringen. Neue Ideen wurden geboren und alle sind gut vorbereitet auf die Begleitung der lebensverkürzt erkrankten Kinder mit ihren Familien.
Suchportal

Bei jeder Bestellung über diesen Link erhält der Kinderhospizverein 5% vom Bestellwert auf das Spendenkonto gutgeschrieben!
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Aschaffenburg
Goldbacher Str. 39
63739 Aschaffenburg
Telefon: 06021 / 4591677
Telefax: 06021 / 4591676
Spendenkonto
Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau
BLZ: 795 500 00
Konto-Nr.: 11053600
SWIFT-BIC: BYLADEM1ASA
IBAN-Nr.: DE35 7955 0000 0011 0536 00