Suchportal
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn
Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn

„Dem Tag mehr Leben geben.“ Nirgendwo ist dieser Spruch so bedeutsam wie bei der Hospizarbeit mit Kindern und Jugendlichen, die viel zu wenige Tage leben dürfen. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn unterstützt seit vielen Jahren Familien, deren Kinder eine lebensverkürzende Erkrankung haben. Da die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Familien sehr individuell sind, bieten die ehrenamtlich Mitarbeitenden die unterschiedlichsten Hilfen an, von Beratungsgesprächen über Begegnungsmöglichkeiten bis hin zur Begleitung der Familien. Als Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn danke ich den Ehrenamtlichen von Herzen für diese wertvolle und wichtige Arbeit.
Bitte unterstützen auch Sie Kinder und Jugendliche, für die Gesundheit keine Selbstverständlichkeit ist. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Begleiten Sie als ehrenamtlich Mitarbeitende betroffene Familien, helfen Sie im Büro oder bei der Öffentlichkeitsarbeit des Hospizdienstes, werden Sie Mitglied im Deutschen Kinderhospizverein oder fördern Sie mit einer Geldspende die Vereinsarbeit.
Ihre
Katja Dörner

Der ehrenamtliche Mitarbeiter des AKHD Bonn,Thomas Meier, startete am 1. August eine 30 tägige Promotion-Radtour von Bonn, über 24 weitere Standorte des DKHV e.V. bis nach Olpe, dem Hauptsitz des Vereins.
Thomas, ein passionierter Radfahrer, würdigte mit dieser sportlichen Aktion das 30jährige Jubiläum des DKHV und machte die Menschen auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die lebensverkürzend erkrankt sind, aufmerksam.
In Bonn knüpfte Thomas das erste grüne Band, das Symbol für Solidarität mit den betroffenen Familien, an seine Fahrradstange.
Die vor ihm liegenden rund 1600 km erfordern neben der Freude am Radeln auch Kraft und Widerstandfähigkeit gegen Unbilden des Wetters.
Dies entspricht den oft großen Herausforderungen der jungen Menschen, die früh erfahren, wie eng das Schöne und das Schwere im Leben miteinander verbunden sind, die sich immer wieder auf neue Situationen einstellen müssen und dabei meist bewundernswerten Mut zeigen.
Am 30. August sollte ursprünglich eine Jubiläumsfeier als großes Familienfest am Vereinssitz in Olpe stattfinden. Diese Form der Feier fiel leider Corona zum Opfer.
Die Tour dagegen nicht – am 30. August war Zieleinlauf in Olpe!
Über die Tour berichtet Thomas Meier in seinem Blog und auf Facebook:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100002383154608
... und auch die Presse berichtete vielfach - hier nachzulesen
Sowie in einer Abschlusspräsentation: www.youtube.com/watch HYPERLINK
Sebstian Pufpaff - Schirmherr des AKHD Bonn

Wir freuen uns sehr, den beliebten Kabarettist, Moderator und Entertainer Sebastian Pufpaff als Schirmherr für unseren Dienst gewonnen zu haben.
Seine Motivation:
Ein glückliches Leben hat nichts mit der Lebensdauer zu tun, es sind die Momente, die wir erleben, meistens gemeinsam mit anderen, die ein Leben lebenswert machen. Die Schirmherrschaft für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn ist für mich eine Herzensangelegenheit, denn der Tod betrifft uns alle irgendwann, nur über ihn reden wollen wir nicht und da leisten die freiwilligen Helferinnen und Helfer schier Übermenschliches und das gilt es zu unterstützen.
Tod wir kommen, aber auf dem Weg zu dir machen wir noch richtig viel Lärm und das Beste aus allem.
Eigentlich ist der Tod wie schlafen, nur man muss nachts nicht noch mal raus und tritt auch nicht in diese vermaledeiten Legosteine.
Sebastian Pufpaff
Foto-Manuel-Berninger.tif
WDR Lokalzeit Bonn
Die WDR Lokalzeit Bonn berichtete am 31.10.2018 über die Begleitung einer Bonner Familie und informierte mit einem Interview über die Tätigkeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Bonn:
www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-bonn/video-ambulanter-kinder-hospiz-dienst-100.html
Im Folgenden finden Sie Presseartikel, die einen Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeiten und Erlebnissbereiche des AKHD Bonn bieten:
Begleitung am Ende eines kurzen Lebens
Auszeichnung mit Sebastian-Dani-Medaille
Interview mit Fee Hemmerich "Familie kann sich sofort an uns wenden"
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst in Bonn Vom Leben bis in den Tod und darüber hinau
Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn Unterstützung für schwerkranke Kindern
Mit ungeheurem Lebensmut Hospizdienst in Bonn informiert über seine Arbeit
Trauerbegleitung, Den Weg zurück in den Alltag finden
„Seid ratlos“ Wie man Eltern von verstorbenen Kindern begegnet
Andere Einrichtungen
- Frühe Hilfen Bonn
- KoCkPiT - pädiatrisches Palliativ Care Team des Universitätsklinikums Bonn
- BUNTER KREIS Bonn-Ahr-Rhein-Sieg - Unterstützung für Familien mit chronisch schwerst kranken oder frühgeborenen KindernFörderschulen im Rhein-Sieg-Kreis und Bonn
- Kinderhospiz Balthasar (Olpe)
- Kinderhospiz Löwenherz (Syke)
- Kinderhospiz Burgholz (Wuppertal)
- Kinderhospiz Regenbogenland (Düsseldorf)
- Kinderneurologisches Zentrum im Gustav-Heinemann-Haus in BonnSozialpädiatrisches Zentrum
- Kinderklinik Sankt Augustin
Selbsthilfegruppen zu einigen Krankheiten
Tod und Trauer
- DOMINOZentrum für trauernde Kinder
- Trau dich trauern - Ein Angebot für trauernde Kinder, Jugendliche und deren Familien
- ThalitaTrauerzentrum für Kinder (ein Angebot des Kinderhospiz Balthasar in Olpe)
- LEBENSKREIS e.V. Verein für Sterbe- und Trauerbegeleitung
Weitere Links
- Ambulante Kinderkrankenpflege Rhein-Sieg
- ALPHA Rheinland - Ansprechstelle im Land NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
- Moskito - Das Familienportal für Bonn
- Arbeitskreis Behindertenarbeit Bonn-Rhein-Sieg -Zusammenschluss regionaler Trägerorganisationen und Initiativen. Koordination durch die Pfarrstelle für Behindertenarbeit.
Suchportal

Bei jeder Bestellung über diesen Link erhält der Kinderhospizverein 5% vom Bestellwert auf das Spendenkonto gutgeschrieben!
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn
Reuterstraße 161
53113 Bonn
Telefon: 02 28 / 92 39 90 90
Telefax: 02 28 / 92 59 52 27
Spendenkonto
Sparkasse KölnBonn
BLZ: 370 501 98
Konto-Nr.: 1930667785
SWIFT-BIC: COLSDE33
IBAN-Nr.: DE36 3705 0198 1930 6677 85