Suchportal
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm/Kreis Warendorf
An der Seite der betroffenen Familien - Maßnahmen anlässlich SARS-CoV-2 (Coronavirus)
Maßnahmen anlässlich SARS-CoV-2 (Coronavirus)
Wir beobachten sehr aufmerksam die aktuellen dynamischen Entwicklungen zu SARS-CoV-2 (Coronavirus) und nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung und vor allem die Verantwortung für die begleiteten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihrer Familien (und) sowie für unsere haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden sehr ernst.
Somit ergreifen wir – wenn natürlich auch schweren Herzens - Maßnahmen, um einer schnellen Ausbreitung des Virus entgegenzuwirken:
Bei Fragen bezüglich der Veranstaltungen der Deutschen Kinderhospizakademie wenden Sie sich bitte an: akademie(at)deutscher-kinderhospizverein.de
Bei Fragen rund um Veranstaltungen und ambulante Begleitungen über unsere ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste wenden Sie sich bitte an die entsprechende Koordinationsfachkraft.
Wir sind nicht immer vor Ort in unseren Büroräumen, aber telefonisch und per Mail für Fragen erreichbar und helfen gerne weiter, was auch immer benötigt wird.
02381 / 4953991
hamm@deutscher-kinderhospizverein.de
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Kinder- und Jugendhospizdienstes Hamm/Kreis Warendorf
Lust auf ehrenamtliche Mitarbeit? Im Sommer geht der Qualifizierte Vorbereitungskurs weiter und ein Einstieg ist noch möglich. Lernen Sie uns im persönlichen Gespräch kennen.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie vieles über den Dienst, seine Mitarbeitenden und seine Arbeit, über anstehende Termine und Aktionen und vieles mehr.
Bitte Vormerken für 2021:
25.06. Kreativaktion in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt
05.09. Sommerfest zum 10-jährigen Jubiläum mit dem Zirkusteam Duo Ballonie
19.09. Weltkindertag im Maxiparkt
20./21. November: Fortbildungswochenende für Ehrenamtlich Mitarbeiter*innen
12. Dezember: World Wide Candle Lighting-Gedenktag für alle gerstorbene Kinder
Weitere aktuelle Termine finden Sie auf der Terminliste dieser Homepage.
Unser Angebot
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm/ Kreis Warendorf begleitet Familien, deren Kinder eine lebensverkürzende Erkrankung haben, von der Diagnose, im Leben und über den Tod des Kindes hinaus.
Aktuell sind es fast 30 Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und einige Familien, in denen ein Kind bereits verstorben ist.
Die Koordinationsfachkräfte Martina Abel und Lioba Brune bilden gemeinsam mit ca.45 ausgebildeten, ehrenamtlich Mitarbeitenden das Team im Dienst Hamm. Hinzu kommen die begleiteten Familien, die ihre Wünsche einbringen und die Weiterentwicklung der Angebote des Dienstes mitgestalten.
Die Entlastung, Unterstützung und Begleitung der Familien zu Hause durch ehrenamtlich Mitarbeiter*innen sind ein wichtiges Ziel unseres Dienstes.
Unsere konkreten Aufgaben:
- Familien in alltagspraktischen Dingen unterstützen und begleiten
- Beratung in Sozial- und Palliativfragen
- Begleitung in der Trauer
- Förderung der Selbsthilfe
- Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Zusätzlich gibt es weitere Angebote wie z.B. Frühstücksrunden, Müttertreffen, Geschwisteraktionen oder Trauerangebote. Der gemeinsame Austausch und die Entwicklung weiterer Ideen für Angebote im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm orientieren sich an den Bedürfnissen der Familien.
Betroffene Familien sind herzlich eingeladen sich an den Dienst zu wenden. Kommen Sie gerne mal vorbei, lernen Sie uns ganz unverbindlich kennen. Wir freuen uns über jeden Besuch und jedes Gespräch und erzählen Ihnen gerne mehr aus unserem Dienst.
Alle Angebote sind für die Familien kostenfrei.
Den Flyer des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Hamm/Kreis Warendorf können Sie hier als PDF herunterladen.
Unterstützung
Wir brauchen Ihre Unterstützung
Wir bitten Sie um Unterstützung unserer Arbeit in der Öffentlichkeit und/oder ber den betroffenen Familien:
Praktisch:
- Sie wirken als Ehrenamtlicher mit, in der Begleitung der Familien, durch Mithilfe im Büro, ber der Öffentlichkeitsarbeit...
Ideell:
- Sie tragen die Idee der Kinger- und Jugendhospizarbeit weiter in die Gesellschaft und machen auf unsere Arbeit aufmerksam, z.B. durch das Auslegen unserer Flyer...
Finanziell:
- Sie werden Mitglied im Deutschen Kinderhospizverein und unterstützen durch Ihren Mitgliedsbeitrag unsere Arbeit
- Sie machen eine Spende in Sachmitteln oder Geld
- Sie führen Aktionen duch, denen Gewinne uns zugutekommen
- ...
Der Ambuante Kinder- und Jugendhospizdienst finanziert sich überwiegend durch Spenden. Gerne geben wir Ihnen detaillierte Informationen, wie die Spenden verwendet werden.
Wir über uns
Im September 2004 begann der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst für den Kreis Unna und Hamm die Arbeit.
Im Oktober 2011 wurde der große Dienst, Kreis Unna und Hamm in zwei kleine Dienste aufgeteilt.
Auf diese Weise können wir seitdem sowohl den betroffenen Familien aus Hamm, als auch unseren ehrenamtlich Mitarbeitenden und den Netzwerkpartnern eine bessere Erreichbarkeit garantieren.
Dank vieler großzügiger Sach- und Geldspenden sowie tatkräftiger Hilfe vieler Menschen konnte der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm Räumlichkeiten am Berufsförderungswerk Hamm herrichten und beziehen.
Anfang 2017 ist der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm umgezogen zum Caldenhofer Weg 78-81. Gemeinsam haben Familien und Ehrenamtliche die neuen Räume gestaltet und einen schönen Ort für gemeinsame Veranstaltungen geschaffen. Es gibt ausreichend Platz für Familienfrühstücke, Müttertreffen, Geschwisternachmittage, Befähigungskurse für Ehrenamtliche, Fortbildungen und vieles mehr.
Suchportal

Bei jeder Bestellung über diesen Link erhält der Kinderhospizverein 5% vom Bestellwert auf das Spendenkonto gutgeschrieben!
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm/Kreis Warendorf
Caldenhofer Weg 79-81
59063 Hamm
Telefon: 02381 / 4953991
Telefax: 02381 / 4953993
Spendenkonten
Dortmunder Volksbank eG
BLZ: 441 600 14
Konto-Nr.: 62868200
SWIFT-BIC: GENODEM1DOR
IBAN-Nr.: DE16 4416 0014 0062 8682 00
Sparkasse Hamm
BLZ: 410 500 95
Konto-Nr.: 35118009
SWIFT-BIC: WELADED1HAM
IBAN-Nr.: DE40 4105 0095 0035 1180 09
Sparkasse Münsterland Ost
BLZ: 400 501 50
Konto-Nr.: 34 4708 56
SWIFT-BIC: WELADED1MST
IBAN: DE86 4005 0150 0034 4708 56