Suchportal
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg
Sie wollen Zeit verschenken, Sie sind gern in Kontakt mit Menschen?
Genau Sie suchen wir!
Wir sind immer auf der Suche nach ehrenamtlichen Kinder- und Jugendhospizbegleitern und würden uns freuen, wenn wir Sie kennen lernen dürfen!
Aber wer sind wir:
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizverein stellt sich vor…
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Aschaffenburg/Miltenberg ist 2009 in Trägerschaft des Deutschen Kinderhospizvereines gestartet.
Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. wurde 1990 gegründet und hat zurzeit bundesweit über 3000 Mitglieder. Er betreibt 26 ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste. Der Verein finanziert seine Arbeit überwiegend durch Spenden.
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg begleitet und unterstützt zahlreiche Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern im häuslichen Umfeld. Zu den Krankheitsbildern der betroffenen Kinder gehören unter anderem Stoffwechselerkrankungen, Krebs- und Muskelerkrankungen. Einige Kinder haben einen angeborenen Gendefekt, der erst nach einigen Lebensjahren in Erscheinung tritt und zu einem frühen Tod führen kann.
Der ambulante Kinder-und Jugendhospizdienst begleitet die gesamte Familie, also neben den erkrankten Kindern auch deren Eltern und Geschwister, ab der Diagnose und über den Tod des erkrankten Kindes hinaus. Es ist eine Alltagsbegleitung die sehr vielseitig und individuell ist. Das Angebot ist für die Familie kostenlos.
Zusätzlich engagieren sich ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in den Bereichen Büro- und Öffentlichkeitsarbeit, um unser Angebot vor Ort aufrechterhalten zu können.
Der Bedarf durch Anfragen betroffener Familien steigt und wir freuen uns, einen neuen Qualifizierungskurs anbieten zu können. Qualifizierungskurs heißt, dass in 90 Stunden unterschiedlichster Seminarinhalte ehrenamtliche Hospizbegleiter für unseren ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ausgebildet werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich angesprochen fühlen und mehr über unsere Arbeit erfahren möchten!
Rufen Sie an, schicken Sie eine Mail. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und gerne weitere, konkretere Fragen beantworten!
Wir freuen uns auf zahlreiche Interessierte und ein interessantes Kennenlernen!
(Koordinationsfachkraft)
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg
Schlosspark 6
63924 Kleinheubach
Telefon: 09371 - 6606851
E-Mail: miltenberg@deutscher-kinderhospizverein.de
Web: http://akhd-miltenberg.de
Ehrenamtliches Engagement in unserem ambulanten Kinderhospizdienst!
Ehrenamtlich mitarbeiten bedeutet, dass man sich in einem 90-stündigen Qualifizierungskurs unter anderem folgenden Themen stellt:
Grundlagen der Kinderhospizarbeit – das OPI-Konzept – Kommunikation – Die eigene Endlichkeit – Trauer als menschliche Erfahrung – Unterstützungsmöglichkeiten für die ehrenamtliche Begleitung im Prozess der Trauer – das lebensverkürzend erkrankte Kind als Auftraggeber, Kind und Tod – Geschwister lebensverkürzend erkrankter Kinder/Jugendlicher – Kind und Schmerz – Verfahrensweisen und rechtliche Bestimmungen in Notfällen und beim Tod eines Kindes – Informationsgespräch mit Bestatterinnen – Öffentlichkeitsarbeit, Nähe – Distanz – Versicherungsaspekte, Kultursensible Begleitung von Menschen anderer kulturellen Hintergründen – Rituale in der Begleitung – uvm….
21 ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen sind aktiv:
- in der direkten Begleitung von 9 Familien mit lebensverkürzend erkrankenten Kindern
- in der Begleitung von vier Geschwisterkindern
- in der Trauerbegleitung bei fünf Familien
- in der Öffentlichkeitsarbeit z.B. Infostandbesetzung, Homepagegestaltung, Fotodokumentation
- Netzwerkarbeit mit der Kinderklinik
- Und was uns sonst noch so wichtig erscheint und anfällt
Permanent sind wir jedoch auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern, die weitere Kurse ermöglichen werden. Ungefähr einmal jährlich absolvieren ca. 10 interessierte Personen den 90-stündigen Qualifizierungskurs in unseren Räumlichkeiten in Kleinheubach und bereiten sich inhaltlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz im Dienst vor.
Nur so kann man die kontinuierliche Begleitung in den betroffenen Familien sichern, öffentlichkeitswirksam agieren und Projekte realisieren!
Wir freuen uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme!
Suchportal

Bei jeder Bestellung über diesen Link erhält der Kinderhospizverein 5% vom Bestellwert auf das Spendenkonto gutgeschrieben!
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg
Schlosspark 6
63924 Kleinheubach
Telefon: 09371 / 660 68 51
Mobil: 0151 / 177 586 87
Telefax: 09371 / 948 90 94
E-Mail: miltenberg(at)deutscher-kinderhospizverein.de
Bürozeiten
Montags von 14 - 16 Uhr
Freitags von 10 - 12 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten gerne nach Vereinbarung
Ansprechpartner vor Ort:
Tanja Munzinger-Rust, Koordinationsfachkraft
Katja Neuberger-Ebert, Mitarbeiterin
Spendenkonto
Sparkasse Miltenberg-Obernburg
IBAN: DE51 7965 0000 0501 4286 19
SWIFT-BIC: BYLADEM1MIL
Raiffeisen-Volksbank Miltenberg
IBAN: DE94 5086 3513 0005 1249 64
SWIFT-BIC: GENOD1MIC