Suchportal
Jetzt spenden
Pate werden
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter
Weihnachtsspendenaktion 2019
Die Supporters Paderborn sind im Juni 2004 von ein paar fußballbegeisterten Freunden und Anhängern rund um den SC-Paderborn entstanden. Seit nunmehr 14 Jahren besteht der Kreis aus ca 30 Leuten zwischen 17 und 38 Jahren.
Seit Jahren begleitet die Heimspiele kurz vor Weihnachten eine groß angelegte Spendenaktion für karitative Zwecke in Paderborn. In diesem Jahr wird der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter unterstützt. Die Supporters Paderborn möchten wieder spezielle Weihnachtskugeln verkaufen.
"Ab dem Spiel gegen Leipzig findet Ihr im gesamten Stadion mehrere Verkaufsstände, die ebenfalls Euer Becherpfand annehmen. Auch die Choreospenden an den Boxen neben den Getränkeständen kommen an diesen Spieltagen diesem Zweck zu Gute", so die Supporters Paderborn.
"Alles für Paderborn!", so der Slogan der Supporters.
Der AKHD Paderborn-Höxter bedankt sich für das tolle Angebot und wünscht dem SC-Paderborn spannende Spiele und viele Tore.
>> Weitere Informationen unter: www.supporters-paderborn.de
Bereits zum 11. Mal unterstützt das Gymnasium St. Michael den AKHD
Die Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 6 veranstalten am 05.12. ein "Sponsoren-Seilspringen" zu Gunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Paderborn-Höxter.
Wir bedanken uns sehr, dass wir das Gymnasium St. Michael jetzt schon seit 11 Jahren an unserer Seite wissen.
Wir wünschen den Kindern viel Spaß bei der Aktion und werden beim Start natürlich wieder dabei sein.
BBQ-Kalender 2020
Mit diesem coolen BBQ-Kalender 2020 geht jedem Grillmeister das Herz auf. Davon sind die "Macher" des BBQ-Tischkalenders überzeugt.
Ein Teil jedes verkauften Kalenders kommt dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter zugute.
https://www.shakeitcocktails.de/bbq-kalender-2020-tischkalender/a-43562
Die KulTourBühne Delbrück spielt "Josef und Maria" von Peter Turrini

Die KulTourBühne Delbrück führt das Schauspiel "Josef und Maria" von Peter Turrini an drei unterschiedlichen Spielorten auf. Die Premiere ist am 22.11. um 19:30 Uhr im Kulturgut Winkhausen.
Mit einem Teil des Erlöses unterstützt die KulTourBühne zum wiederholten mal den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter.
Wir freuen uns auf die Aufführung.
Termine für den 10. Befähigungskurs 2020
Do, 06.02. 18:00-21:00 Uhr Kennenlernen und Einstieg in die Kursinhalte
Mo, 17.02. 18:00-21:00 Uhr Grundlagen der Kinder- und Jugendhospizarbeit
Sa, 29.02. 09:30-15:30 Uhr Einführung in das OPI-Konzept
Mo, 02.03. 18:00-21:00 Uhr Kommunikation auf der Grundlage von OPI
Mo, 09.03. 18:00-21:00 Uhr Verluste und Trauererleben in der eigenen
Kindheit
Sa, 14.03. 09:30-17:00 Uhr Eigene Endlichkeit
So, 15.03. 09:30-13:00 Uhr Trauer als menschliche Erfahrung
Mo, 23.03. 18:00-21:00 Uhr Ehrenamtliche Begleitung im Prozess der vorraus-
eilenden Trauer bis zum Tod
Sa, 28.03. 09:30-17:00 Uhr Das Kind/ der Jugendliche/ der junge Erwachsene
mit lbvk.. Erkrankung als Subjekt u. Auftraggeber
Do, 02.04. 18:00-21:00 Uhr Kindliche Todesvorstellungen
Mo, 20.04. 18:00-21:00 Uhr Geschwister
Sa, 25.04. 09:30-16:30 Uhr Wahrnehmung, pflegerische und praktische
Unterstützung
Mo, 27.04. 18:00-21:00 Uhr Schmerzen beim Kind/ Jugendlichen
Mo, 04.05. 18:00-21:00 Uhr Nähe und Distanz
Mo, 18.05. 18:00-21:00 Uhr Informationsgespräch beim Bestatter
Mo, 25.05. 18:00-21:00 Uhr Öffentlichkeitsarbeit
Do, 04.06. 18:00-21:00 Uhr Rechtliche Grundlagen für ehrenamtliche Tätigkeit
Mo, 08.06. 18:00-21:00 Uhr Trauer um das verstorbene Kind
Mo, 15.06. 18:00-21:00 Uhr Rituale und Abschluss-Reflexion des Befähigungs-
kurses
Mo, 22.06. 18:00 Uhr Abschlussabend
Am 13.März 2019 verstarb unsere Kollegin Susanne Loges, die seit mehr als 12 Jahren als ehrenamtliche Mitarbeiterin im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst tätig war. Frau Loges hat sich auch über viele Jahre im Ehrenamtsrat des Deutschen Kinderhospizvereins engagiert.
Wir danken Frau Loges für ihren Einsatz im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter und vermissen sie sehr.
1o.o2. Tag der Kinderhospizarbeit
Am Samstag, 9. Februar hatten wir einen Informationsstand im Südring-Center in Paderborn. Neben Informationen über unsere Arbeit erwarteten die Besucher Amadeus & Luisa (Luisa Roensch ist Theaterpädagogin und brachte ihren Klappmaulpuppen-Gentleman Amadeus mit).
Wir konnten viele Besucher an unserem Stand begrüßen. Während die Eltern sich über die Kinderhopsizarbeit informieren konnten, hatten die Kinder Gelegenheit zu spielen und zu basteln.
1o.o2. bundesweiter Tag der Kinderhopsizarbeit
Am 1o.o2. 1990 gründeten sechs betroffene Familien den Deutschen Kinderhospizverein und errichteten das erste Kinderhospiz in Olpe.
Inzwischen gibt es in Deutschland 11 stationäre Kinderhospize und 24 ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste.
Der Tag der Kinderhospizarbeit am 10.Februar soll:
- Menschen motivieren, sich mit erkrankten Kindern, deren Geschwistern und
Eltern zu solidarisieren
- Inhalte der Kinderhospizarbeit und ihre Angebote bekannt machen
- Menschen für ehrenamtliches Engagement gewinnen
- Ideelle und finanzielle Unterstützer finden
- Das Thema Tod und Sterben enttabuisieren
Suchportal
Jetzt spenden
Pate werden

Bei jeder Bestellung über diesen Link erhält der Kinderhospizverein 5% vom Bestellwert auf das Spendenkonto gutgeschrieben!
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter
Dessauer Str. 4
33106 Paderborn
Telefon: 05251 / 3 98 87 98
Telefax: 05251 / 3 98 87 99
E-Mail: paderborn(at)deutscher-kinderhospizverein.de
Spendenkonto
Sparkasse Paderborn-Detmold
BLZ: 476 501 30
Konto-Nr.: 30044226
SWIFT-BIC: WELADE3LXXX
IBAN-Nr.: DE44 4765 0130 0030 0442 26
Spendenkonto
Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG
IBAN: DE82 4726 0121 8732 6096 00
Swift-BIC: DGPBDE3MXXX