Neuigkeit

Herzensaktion der KinderEngel für die AKHDs Frankfurt/Rhein-Main und Bad Homburg/Taunus voller Erfolg

Bereits in der 8. Auflage erschien 2021 der beliebte Adventskalender der KinderEngel RheinMain e.V., gefüllt mit vielen tollen Preisen. Die Spende in Höhe von 11.250 € geht zu gleichen Teilen an die Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste (AKHD) Frankfurt/Rhein-Main und Bad Homburg/Taunus.
Titelbild Adventskalender 2021 ©KinderEngel RheinMain e.V.
Titelbild Adventskalender 2021 ©KinderEngel
Spendenübergabe in Bad Homburg mit v.l.n.r. Diana Milke (Koordinationsfachkraft AKHD Bad Homburg/Taunus, Dr. Angela Reither-Möschter (Koordinationsfachkraft AKHD Frankfurt/Rhein-Main), Melanie Timmler (Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit AKHD Bad Homburg/Taunus) und Astrid Pflug (KinderEngel RheinMain e.V.)
Spendenübergabe der KinderEngel an die AKHDs Frankfurt und Bad Homburg

Das Team des AKHD Frankfurt/Rhein-Main freut sich über den großartigen Erfolg der jährlichen Adventskalender-Aktion der KinderEngel. Bereits seit 2013 setzen sich Anja Nickel und ihre Schwester Petra Bickermann mit viel Herz und Engagement für den Adventskalender ein. Dafür überzeugen sie jedes Jahr Unternehmen und Geschäftsleute Preise für diesen guten Zweck zur Verfügung zu stellen. Durch den Verkauf sammeln sie Spenden, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung und ihre Familien zu unterstützen.

Dank der großen Nachfrage waren alle Kalender in kürzester Zeit verkauft und viele Käufer*innen konnten sich über attraktive Preise freuen: Theaterkarten, Gutscheine von Restaurants, Hotels und Geschäften bis hin zu Büchern und Elektrogeräten.

Das Titelbild haben Jesse und sein Bruder Marek gezeichnet. Es wurden insgesamt 2.100 Exemplare verkauft. Der Reinerlös wird zu 100 Prozent an die Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste Frankfurt/Rhein-Main und Bad Homburg/Taunus weitergegeben.

 

Der Verein KinderEngel RheinMain, der am 22.4.2020 in Frankfurt gegründet wurde, unterstützt schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten. Sie bezuschussen auch Hilfsmittel und Therapien, für die Krankenkassen nicht aufkommen. 

Weitere Neuigkeiten

FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN PATE
WERDEN