Wir sind ein wunderschön bunt zusammengewürfelter Haufen zukünftiger Ehrenamtlicher, der sich aus ganz unterschiedlichen Lebenslagen, Beweggründen und Lebenserfahrungen in diesem Qualifizierungskurs zusammengefunden hat. Trotz aller spannenden Diversität innerhalb unserer Gruppe, haben wir dennoch eine gemeinsame Gesinnung in Bezug auf unser Wirken. Uns verbindet dasselbe Ziel: Die Liebe zum Menschen, die Liebe zum Leben in all seiner Vielfalt und der Wunsch, mit unserem individuellen und herzoffenen Wirken einen kleinen und dennoch bedeutenden Beitrag für Familien zu leisten, die Teil der „Deutschen Kinderhospiz-Familie“ sind.
Wir sind eine Gruppe voller gelebter LEBENDIGKEIT! Bei uns hat alles Platz und jeder darf so sein und sich so zeigen, wie er oder sie nun mal ist. Wir sind MENSCHLICH und in unserem Kurs füllen wir dieses Wort auch wirklich mit Leben, woraus wunderschön nährende Begegnungen untereinander möglich werden. In unseren regelmäßigen Gruppenstunden lernen wir zusammen, wir bereiten uns auf unsere zukünftige Arbeit vor, wir reflektieren und sind gemeinsam kreativ. Wir lachen und wir weinen. Alles darf sein bei uns. Es gibt kein MUSS, sondern alles KANN.
Wir teilen FREUDE und LEID miteinander und wachsen daran. Wir üben uns in authentischer KOMMUNIKATION. Wir VERBINDEN in der Vorbereitungszeit auf unsere zukünftige Arbeit die Themen LEBEN und TOD wieder miteinander. Wir lernen, sowohl für uns persönlich, als auch für die spätere Begleitung unserer Familien, dass sich diese beiden scheinbaren Gegensätze eben nicht gegenseitig ausschließen, sondern, dass gerade die Verbindung von LEBEN und TOD, von TRAUER und FREUDE, von DUNKLEN und HELLEN Zeiten, von GESUNDHEIT und KRANKHEIT schlussendlich zu wahrer LEBENDIGKEIT führen.
Der QVK 11 bietet uns allen eine große CHANCE!
Wir Ehrenamtlichen haben durch den Kurs die wundervoll inspirierende Chance, betroffene Menschen kennenzulernen, die uns durch ihr Schicksal und die Art, damit umzugehen, tief berühren und dadurch unser eigenes Leben zu reflektieren. Wir haben die Chance, durch die Auseinandersetzung mit den Themen Trauer, Krankheit, Tod und unsere eigene Endlichkeit viel über uns selbst zu lernen und dadurch ebenfalls ein etwas freierer Mensch zu werden. Wir haben die Chance, Teil eines nährenden und liebevollen Netzwerkes zu sein und dadurch echte GEMEINSCHAFT zu erfahren. Wir haben die Chance, uns mit unserem Sein sinnvoll mit einzubringen. Und zwar genau so:
JEDE/R GIBT, WAS SIE/ER KANN UND WAS SIE/ER MÖCHTE!
Wir können uns kreativ austoben, Podcast-Interviews geben, Texte schreiben, Veranstaltungen planen und durchführen, sprich, unseren unterschiedlichen Talenten freien Lauf lassen und uns verschenken. Wir haben die Chance zu lernen, dass anderen Menschen zu DIENEN schlussendlich uns selbst DIENT, weil wir spüren, dass uns eine sinnhafte Aufgabe zutiefst erfüllen kann.
Wir haben die Chance, unseren HORIZONT zu ERWEITERN und zum Beispiel auf charismatische Persönlichkeiten wie Herrn Dieter Sauerbier vom Bestattungshaus Sauerbier zu treffen, (der zum Beispiel auch im neuen Podcast des AKHD Paderborn-Höxter „Der Begleiter“ eindrucksvoll und authentisch von seiner so wichtigen Arbeit berichtet) oder eine exklusive Führung bei Radio Hochstift zu bekommen und hinter die Kulissen schauen zu dürfen.
Gemeinsam mit unseren drei wundervollen Kursleiterinnen verstehen wir uns schon jetzt als TEAM, das die gemeinsame Sache verbindet. Wir sind einfach MENSCHEN, die sich gemeinsam auf den Weg machen, um mit anderen MENSCHEN ein stückweit LEBENDIGES LEBEN mit zu gestalten.
Pia Quinte
Zukünftige Ehrenamtliche im AKHD PB-HX, Stand Mai 2022
Mehr über Pia können Sie im Podcast "Der Begleiter" Episode 14 erfahren, hier geht´s zum Link, oder über ihre Website zum Thema Hypnobirthing.