Deutsche Kinderhospizakademie
Ort:
Olpe
Beschäftigung:
Vollzeit
Karrierelevel:
mit Berufserfahrung
Weitere Informationen erteilt:

Thorsten Hillmann

Leitung Deutsche Kinderhospizakademie

Bildungsreferent*in für junge Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Geschwister (m/w/d)

Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. begleitet und unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, ihre Eltern und Geschwister. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse jedes Familienmitgliedes im Mittelpunkt.

Die Deutsche Kinderhospizakademie ist Teil des Vereins und veranstaltet Seminare, Workshops und Begegnungen für junge Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung, ihre Eltern, Geschwister und Familien sowie Seminare und Fachtagungen für haupt- und ehrenamtlich Engagierte der Kinder- und Jugendhospizarbeit und schulische Lehrkräfte sowie für Interessierte.

Für die  „Deutsche Kinderhospizakademie“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt 
eine Bildungsreferent*in für junge Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Geschwister (m/w/d)  unbefristet in Vollzeit (37,50 Std./Woche)  

Ihr Aufgabenbereich:

  • Konzipierung, inhaltliche Realisierung und Evaluierung der Bildungsveranstaltungen
  • Erstellung der Seminarjahresplanung für den Fachbereich „Bildungsangebote für junge Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Geschwister“
  • Gewinnung, Vorbereitung und Einsatz fachlich geeigneter Honorarreferenten*innen
  • Klärung der Voraussetzungen für die Teilnahme von jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung/Geschwister an den Veranstaltungen in Absprache mit ihren Familien
  • Steuerung und Kontrolle der organisatorischen Abläufe zur Durchführung aller Veranstaltungen in diesem Fachbereich
  • Formulierung von Programmausschreibungen und Fachbeiträgen 
  • Übernahme von Seminarleitung und pädagogischer Gestaltung ausgewählter Bildungsangebote und Jugendbegegnungen ist gewünscht

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium im pädagogischen oder psycho-sozialen Bereich
  • Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhospizarbeit oder der Arbeit mit Kindern / Jugendlichen mit Behinderungen
  • Praktische Erfahrung in der non-formalen Bildungsarbeit
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Organisieren
  • Hohe Sozialkompetenz sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Zeitliche Flexibilität

Unser Angebot:

  • Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
  • Ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsfeld sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit im sozialen Bereich
  • Eine offene, partnerschaftliche und integrative Arbeitsweise (OPI-Konzept)
  • Tarifliche Vergütung inkl. Urlaubs -und Weihnachtsgeld sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Fortbildung und Supervision
  • Möglichkeit zum anteiligen Arbeiten im Homeoffice
  • E-Bike-Leasing

Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern selbstverständlich. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Personen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.  

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Thorsten Hillmann, Leiter der Deutschen Kinderhospizakademie, Tel.: 02761-94129-41 sowie per E-Mail Thorsten.Hillmann@deutscher-kinderhospizverein.de gerne zur Verfügung. 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich unter folgendem Link: 

https://www.karriere-suedwestfalen.de/stellenangebot/bildungsreferent-in-fuer-junge-menschen-mit-lebensverkuerzender-erkrankung-und-ihre-geschwister-636477

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES