Stellenangebot

Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München
Ort:
München
Beschäftigung:
Teilzeit
Karrierelevel:
mit Berufserfahrung

Fachkraft für Kinderhospizarbeit (w/m/d)

Unsere Vision

Nicht das Leben mit Tagen, sondern die Tage mit Leben füllen.

Unsere Mission

Um jeden Tag mit Leben zu füllen, schenken wir, die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankung sowie deren Familien Momente der Sicherheit, Geborgenheit und Normalität. Im Fokus steht die emotionale, soziale und gesellschaftliche Stabilisierung der gesamten Familie in Krisensituationen. Mittelpunkt unseres Handelns ist die Kindeswohlsicherung, denn jedes Kind ist einzigartig und hat ein Recht auf ein erfülltes Leben.

In der Kinderhospizarbeit arbeiten wir mit mehreren Standorten und unterschiedlichen Fachdisziplinen zusammen. Eine qualitativ hochwertige Versorgung unserer kleinen Patienten und deren Familien hat die höchste Priorität.

Zur Verstärkung unseres Teams  suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Fachkraft für Kinderhospizarbeit (m/w/d)
in Teilzeit (20 bis 30 Std./Woche)
im Großraum München

Unser Angebot

  • eine Aufgabe mit großem Gestaltungspotential und viel Eigenverantwortung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • große (finanzielle) Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing
  • Kompetente Einarbeitung und kollegiale Beratung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
  • Angebot zur Supervision (Einzel- und Teamsupervision)

Ihre Aufgaben

  • Koordination von Hilfeleistungen für die Kinder und Jugendliche mit einer schweren oder Unheilbaren Erkrankung und schwersterkrankte Eltern mit Minderjährigen im Haushalt
  • Einsatz von ehrenamtlichen Familienbegleitern in den Familien
  • Hausbesuche im Großraum München
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen und Netzwerkpartnern
  • administrative Verwaltungstätigkeiten
  • Information, Vernetzung und Beratung zu ambulanten, teilstationären und stationären Netzwerken
  • Unterstützung der Familie nach dem Tod (Trauerbegleitung)
  • Prävention, Begleitung und Intervention bei Krisen, u.a. durch „RUF24“

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder Ausbildung zur/zum Gesundheits- u. (Kinder)Krankenschwester/-pfleger
  • Flexibilität, sicheres Auftreten, belastbare Persönlichkeit
  • Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
  • Computerkenntnisse MS Office
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zur umfangreichen Weiterbildung (Kosten werden vom Arbeitgeber übernommen)
    o Palliative Care
    o Koordinatoren Seminar
    o Führungskompetenz Seminar
    o Krisenintervention

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellungen und frühestem Eintrittstermin per Email an bewerbung@kinderhospiz-muenchen.de.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Daniela Wagner, Personalreferentin, zur Verfügung (per E-Mail oder Telefon, 089 / 588 0303 108).

Bei Fragen zum Arbeitsplatz steht Ihnen gerne Uta Kachel, Bereichsleitung Kinderhospizarbeit, unter uta.kachel@kinderhospiz-muenchen.de zur Verfügung..

Mehr Informationen zur Stiftung finden Sie auf unserer Homepage www.kinderhospiz-muenchen.de

Wichtige Information:
Vor Aufnahme einer Tätigkeit bei der Stiftung AKM müssen gemäß § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN PATE
WERDEN