Stellenangebot

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Lünen
Ort:
Lünen
Beschäftigung:
Teilzeit
Karrierelevel:
mit Berufserfahrung
Weitere Informationen erteilt:

Silvia Khodaverdi

Bereichsleitung ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste

Koordinationsfachkraft (m/w/d)

Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. begleitet bundesweit Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, ihre Geschwister und Eltern. Dabei berücksichtigt er die individuellen Bedürfnisse jedes Familienmitgliedes.

 

Für den
„Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Lünen“
mit Sitz in Lünen, Cappenberger Str. 51b suchen wir zum 01.02.2023 in Teilzeit mit 30 Std./Woche
eine Koordinationsfachkraft (m/w/d) 

Sie haben Erfahrung in der (Kinder- und Jugend-) Hospizarbeit. Sie sind kooperativ, zeitlich flexibel und offen im Umgang mit Menschen. Die Arbeit in einem Team ist Ihnen vertraut und Sie sind es gewohnt, Ihre Aufgabenstellung selbstständig zu erledigen und zu organisieren.

Zudem sollten Sie folgende persönliche Voraussetzungen erfüllen:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Sozialarbeit  oder
  • abgeschlossenes Studium im Fachbereich Pflege (Bsp.: Pflegemanagement, Pflegepädagogik, etc.) oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung in der (Kinder)Krankenpflege
  • eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder

Eine Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) ist zwingend erforderlich.

Für die Erfüllung der fachlichen Voraussetzungen nach den Rahmenbedingungen des § 39a SGB V wären folgende Zusatzqualifikationen wünschenswert:

  • (Pädiatrische-) Palliative-Care-Weiterbildung für (Nicht-)Pflegende
  • Nachweis eines Koordinatoren-Seminars und
  • Nachweis eines Seminars zur Führungskompetenz oder äquivalent dazu eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer Führungsposition

Diese Zusatzqualifikationen können ggf. auch nachgeholt werden.

Was wir Ihnen bieten:

  • Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team sowie ein positives Betriebsklima
  • Sich in einem interessanten und anspruchsvollen Arbeitsfeld im sozialen Bereich zu engagieren.
  • Eine offene, partnerschaftliche und integrative Arbeitsweise (siehe dazu OPI-Konzept auf unserer Website)
  • Gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhospizverein zu wachsen
  • Eine tarifliche Vergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie zusätzliche Altersvorsorge
  • Flexible Einteilung Ihrer Arbeitszeit
  • Fortbildungen und Supervision
  • Möglichkeit zum Job-Rad-Leasing

Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern selbstverständlich. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Personen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Für weitere Informationen steht Ihnen Silvia Khodaverdi, stv. Leitung ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit, Tel.: 0151 / 12784072, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese gerne per Mail mit den üblichen Unterlagen an: 
bewerbung@deutscher-kinderhospizverein.de oder an:

Deutscher Kinderhospizverein e.V.
In der Trift 13
57462 Olpe

FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN PATE
WERDEN