Termin

DKHV e.V. digital - Transition. Übergänge im Lebensalltag von Eltern und Familien

  • 31.01.2023 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
31 Jan

Wir laden hauptamtliche Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhospizarbeit zu der Veranstaltung „DKHV e.V. digital – Transition. Übergänge im Lebensalltag von Eltern und Familien in der Kinder- und Jugendhospizarbeit“ herzlich ein.

Unter Transition werden bedeutende Übergänge im Leben eines Menschen verstanden, wie z.B. der Schuleintritt oder die Volljährigkeit. Mit welchen Transitionsprozessen setzen sich Eltern, deren Kind lebensverkürzend erkrankt oder gestorben ist, auseinander? Was bedeutet Transition in der Kinder- und Jugendhospizarbeit? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in der digitalen Veranstaltung zum Thema „Transition – Übergänge im Lebensalltag von Eltern und Familien in der Kinder- und Jugendhospizarbeit“.

Neben einem inhaltlichen Impulsvortrag von Laura Wendt (Institut für Rehabilationswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin) und Hubertus Sieler, Ansprechpartner für Familien im DKHV e.V., geben Eltern Einblicke in ihre Erfahrungen und Umgang mit dem Thema Transition. Wir bieten die Möglichkeit, gemeinsam in den Austausch zu kommen, eigene Erfahrungen einzubringen, von Erfahrungen anderer zu profitieren sowie Fragen zu stellen.


Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular bis zum 27.01.2023 zu der Veranstaltung verbindlich an.
Den Zoom-Link senden wir Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung zu.


Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts „Strukturstärkung und Förderung der Selbsthilfe in der Kinder- und Jugendhospizarbeit“, welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird.
 

Max. Teilnehmer : 100
Freie Plätze : 52
Kontaktperson: Hubertus Sieler
E-Mail: hubertus.sieler(at)deutscher-kinderhospizverein.de
Telefon: 0 27 61 / 94 12 9-26
Ort:
digitales Angebot aus dem Bereich Inhalte und Entwicklung
Das Registrierungsformular kann nicht angezeigt werden - mögliche Gründe: Start-Datum der Veranstaltung ist bereits erreicht, Anmeldefrist oder max. Anzahl Teilnehmer überschritten.
FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES