Qualifizierter Vorbereitungskurs (QVK 1.1)

  • Köln
06 Sep

für ehrenamtlich Mitarbeitende, die in Veranstaltungen der Deutschen Kinderhospizakademie begleitend tätig sind

Ein ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendhospizarbeit setzt die Teilnahme an einem "Qualifizierten Vorbereitungskurs" voraus. Der Kurs umfasst drei Teile. Die Teilnahme an allen drei Teilen ist verpflichtend für die Mitarbeit. Hospitationseinsätze sind nach Besuch des ersten Teils bereits möglich und erwünscht. 

Im Kurs werden nicht nur Informationen zu zentralen Themen der Kinder- und Jugendhospizarbeit und zur Lebenssituation von Familien mit Kindern, die lebensverkürzend erkrankt sind, vermittelt. Wesentlich für ein Mitwirken in der Hospizarbeit ist es auch, sich in eine persönliche Auseinandersetzung mit Themen wie Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer begeben zu haben. Dies ist Voraussetzung für eine Haltung, die zur Begleitung von Menschen befähigt, in deren Leben Sterben und Trauer gegenwärtig sind. Die Wochenendseminare dienen dieser inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen der Kinder- und Jugendhospizarbeit.

Im September 2024 startet eine neue Reihe des Qualifizierten Vorbereitungskurses der Deutschen Kinderhospizakademie. Die neue Reihe umfasst wieder 3 Teile.

Folgende Termine sind dafür vorgesehen:

Teil 1: 06.09. - 08.09.2024 in Köln-Riehl

Teil 2: 07.02. - 09.02.2025 in Köln-Riehl

Teil 3: 23.05. - 25.05.2025 in Köln-Riehl 

Anmeldeschluss für alle 3 Teile: 3. Juli 2024

Dateien

(Anmeldeformular)
Max. Teilnehmer : 10
Freie Plätze : 8
Kontaktperson: Nicole Schmitz
E-Mail: nicole.schmitz(at)deutscher-kinderhospizverein.de
Telefon: 027619412933
Ort:
Jugendherberge Köln-Riehl
An der Schanz 14
50735 Köln
Deutschland

Anmeldung

06.09.2024 - 08.09.2024

Qualifizierter Vorbereitungskurs (QVK 1.1)

Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet




Termine





Zurück zur Listenansicht
FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES