Termin

Trauer im Kontext von Kinder- und Jugendhospizarbeit (A 1.8)

  • 11.05.2023 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Köln
11 May

Seminar für hauptamtlich Mitarbeitende

Mit einer lebensverkürzenden Diagnose eines Kindes verändert sich das Leben der Familien von Grund auf. Kinder- und Jugendhospizarbeit stellt sich mit ihrem Versprechen an die Seite der betroffenen Familien und begleitet junge Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung, Geschwister und Eltern auf ihrem Weg. Dabei spielt die Begleitung in der Trauer, die nicht erst mit dem Tod des jungen Menschen einsetzt, eine wesentliche Rolle.

Folgende Inhalte werden im Seminar thematisiert:

  • Zusammenfassung von Ergebnissen der aktuellen Trauerforschung sowie den bekannten Modellen zur Trauer.
  • Vorstellung und gemeinsames Arbeiten mit dem Schaubild „Trauer in der Kinder- und Jugendhospizarbeit“ (DKHV e.V.)
  • Auseinandersetzung mit Aussagen und Beschreibung der Trauer von jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung, Geschwistern und Eltern, als Expert*innen ihrer eigenen Lebenssituation
  • Gemeinsame Reflektion der Frage, was ein erweitertes Trauerverständnis für die Praxis der Kinder- und Jugendhospizarbeit bedeutet

Veranstaltungsdaten

Termin: 11. Mai 2023, 10.00 bis 17.00 Uhr

Leitung/Referierende: Regina Wagner, Anja Schulte

Kosten: 65,00 € für persönliche Mitglieder und Teilnehmende, deren Einrichtungen Mitglied im DKHV e.V. sind; 100,00 € für Nichtmitglieder

Anmeldeschluss: 31. März 2023

Dateien

(Anmeldeformular)
Kontaktperson: Anne Quast
E-Mail: akademie(at)deutscher-kinderhospizverein.de
Telefon: +4927619412933
Ort:
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Köln-Mitte
Merheimer Str. 312
50733 Köln
Deutschland

Anmeldung

11.05.2023 - 11.05.2023

Trauer im Kontext von Kinder- und Jugendhospizarbeit (A 1.8)

Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet



Ich bin hauptamtlich tätig (bitte angeben, wo):








Zurück zur Listenansicht
FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN PATE
WERDEN