Ansprechpartnerin für Geschwister

Liebe Geschwister,

mein Name ist Anja Schulte. Ich bin Psychologin, Heilpädagogin und Trauerbegleiterin.

Seit mehr als 10 Jahren darf ich nun schon Erfahrungen in der Kinderhospizarbeit sammeln. Durch mein Freiwilliges Soziales Jahr im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe, meine ehrenamtliche Familienbegleitung im ambulanten Kinderhospizdienst Königskinder in Münster und durch meine Tätigkeit als Leitung des psychosozialen Teams im Kinderhospiz Balthasar habe ich viele Familien kennenlernen und begleiten dürfen. Dabei liegen mir die Geschwister, deren Bruder oder Schwester lebensverkürzend erkrankt und*oder gestorben ist, besonders am Herzen.

Als Ansprechpartnerin für Geschwister freue ich mich,…
an Eurer Seite zu sein und Euch zu begleiten (persönlich, telefonisch, über Messengerdienste oder per Videokonferenz, Euch zuzuhören, Euch Kontakt zu anderen Geschwistern zu vermitteln, Euch Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs mit Geschwistern in ähnlicher Lebenslage zu schaffen sowie mit Euch gemeinsam Projekte und Workshops zu entwickeln, um Euren Themen in der Kinder- und Jugendhospizarbeit einen Platz zu geben.

Weitere Angebote für Geschwister bietet der Deutsche Kinderhospizverein e.V. durch die Deutsche Kinderhospizakademie sowie die ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste an. Zu diesen und zu weiteren bundesweiten Angeboten kann ich Euch auch gerne persönliche Kontakte vermitteln.

Ich freue mich sehr darauf, Euch kennenzulernen.
Ruft mich gerne an, schreibt mir per Messenger oder sendet mir eine E-Mail - ich bin gerne für Euch da.

Eure Anja Schulte

Begegnungen & Projekte

Geschwisterwochenende

Einmal im Jahr treffen wir uns Geschwister von lebensverkürzend erkrankten und/oder bereits verstorbenen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen für einen inhaltlichen Austausch zu unserer Lebenssituation und den damit einhergehenden Themen.

Bei allen Begegnungen und Projekten haben wir das Ziel euch bereits in die Planungen einzubinden. Wir schaffen den Raum und den Rahmen um sie zu ermöglichen und gehen dabei euren Weg mit, begleiten euch und sind an eurer Seite.

Du hast auch Interesse an den Geschwisterwochenenden? Dann melde dich gerne bei Anja Schulte!

Geschwisterkarten

Gemeinsam mit Geschwister sind zu verschiedenen Anlässen Geschwisterkarten erstellt worden. Sie stellen verschiedene Gedanken und Aussagen zu den Themen Geschwisterzeit, Verantwortung und Lebenswege vor. 

Wir freuen uns schon auf die weiteren Geschwisterwochenenden und Begegnungen, in denen wir gemeinsam weitere Geschwisterkarten erstellen.

Die Chance 2016

Die Chance 2016 hat als Schwerpunkt das Thema Geschwister. Viele Geschwister haben daran mitgewirkt, gemeinsam wegweisendes erarbeitet und diverse Texte darin veröffentlicht. Die Texte findet ihr hier ab Seite 48.

Geschwister für Geschwister!

Du möchtest dich mit einem anderen Geschwister austauschen?
Sich gegenseitig unterstützen, helfen, aufmuntern und ermutigen?

 

„Geschwister für Geschwister ist ein, von Geschwistern ins Leben gerufenes Projekt, das Geschwistern im Alltag ermöglicht, sich kennen zu lernen und sich auszutauschen. Das Ziel ist es, Geschwistern in ganz Deutschland den Austausch zu ermöglichen. Denn uns Geschwistern geht es in gewisser Hinsicht allen gleich, wir haben ein Geschwister das lebensverkürzend erkrankte oder bereits gestorben ist. Andere, die nicht in dieser Situation sind, verstehen unsere Gedanken und Probleme oft nicht oder nicht so gut. Der Austausch mit anderen Geschwistern, die in der gleichen Lebenssituation sind, ist deshalb umso wichtiger. Man kann sich gegenseitig unterstützen, helfen, aufmuntern und ermutigen, gemeinsam weinen und sich trösten. Genauso kann man zusammen lachen, Spaß haben und sich für einander freuen. Geschwister, die den Kontakt zu einem anderen suchen, können sich dann bei Anja melden. Diese vermittelt euch Kontakt und einem Kennenlernen steht nichts mehr im Wege! Geschwister bleiben Geschwister – ein Leben lang und über den Tod eines Geschwisters hinaus! Daher spielt das Alter eine untergeordnete Rolle, denn alle Geschwister, die den Austausch suchen, sollen diesen auch ermöglicht bekommen – unabhängig ihres Alters."

Annika 19 Jahre; ihre Schwester Kerstin ist bereits gestorben.

Filmprojekte

"Ich bin an der Seite der Geschwister!"

Anlässlich des Tages der Geschwister, dem 10. April 2022, möchten wir euch unseren neuen Kurzfilm über Anja Schulte, die Ansprechpartnerin für Geschwister im DKHV e.V., vorstellen. Der Film zeigt den Austausch und die Begegnung zwischen Geschwistern, aber auch wie der Deutsche Kinderhospizverein gemeinsam mit Anja Schulte an der Seite der Geschwister steht.  "Wenn wir Treffen mit den Geschwistern haben, sei es digital oder in Präsenz, gibt es nie ein: Du musst so oder so sein, um dazu zu gehören. Alle sind willkommen, jeder wird akzeptiert, wie er ist“

Jeder kann sich verstanden fühlen!

Die Idee und die Aufnahmen für den Film entstanden im vergangenen Jahr bei einem gemeinsamen Geschwisterwochenende. Dort hatten 18 Brüder und Schwestern die Gelegenheit, zusammenzukommen, gemeinsame Erlebnisse zu machen und sich zu „ihren Themen“ auszutauschen. Durch den Kurzfilm möchten sie andere Geschwister animieren, sich dem Netzwerk anzuschließen und den Kontakt zur Geschwistergruppe oder der Ansprechpartnerin für Geschwister zu suchen, denn „hier stehen wir mit unserer Lebenssituation immer im Mittelpunkt“, so Patrick, Bruder einer gestorbenen Schwester.

10. April - Tag der Geschwister

„Es tut mir gut mich mit anderen Geschwistern zu treffen!“  Zum Tag der Geschwister am 10. April haben Geschwister im Deutschen Kinderhospizverein ein Video-Projekt aufgenommen, mit dem sie auf ihre Situation aufmerksam machen wollen und melden sich selbst zu Wort.  Sie machen deutlich, wie wichtig die Unterstützungsangebote des Vereins für sie sind, aber auch, was sie sich von Außenstehenden wünschen. Denn für diese ist die Lebenssituation der Geschwister manchmal nur schwer nachvollziehbar und allzu schnell werden Bewertungen und Annahmen über das Zusammenleben in den betroffenen Familien gemacht.

Neuigkeiten

Sie beschäftigen sich im beruflichen oder studentischen Kontext mit Geschwistern?

Dann freue ich mich auf einen Kontakt mit Ihnen, wenn Sie ...

  • fachlichen Austausch zu allen Themen rund um Geschwister von Kindern bzw. Jugendlichen, die lebensverkürzend erkrankt und*oder gestorben sind, suchen,
  • Unterstützung bei der Literaturrecherche benötigen,
  • Informationen zu Angeboten für Geschwister wünschen,
  • Geschwistern Kontakte vermitteln möchten,
  • Fachreferent*innen im Bereich Geschwister suchen.

Ihre

Anja Schulte

Wir haben die Chance uns zu beteiligen und unsere Themen mit zu gestalten. Mach auch Du mit! Je mehr wir sind, umso mehr können wir erreichen

Max, 27 Jahre, seine Schwester Judith ist bereits gestorben.

Wir als Geschwister kriegen auch eine Stimme. Wir werden angehört und ernst genommen. Außerdem ist es bereichernd mit den anderen Geschwistern Erfahrungen auszutauschen.

Soukaina 17, ihre Schwester Nisrine ist lebensverkürzend erkrankt.

Eure Ansprechpartnerin

Anja Schulte

Funktion: Ansprechpartnerin für Geschwister
Telefon: 01 51 / 46 45 80 92
Telefax: 0 27 61 / 94 12 9-60
E-Mail: anja.schulte@deutscher-kinderhospizverein.de
vCard: Kontaktdaten herunterladen
FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES