Vorlesen
Telefon:
0 27 61 / 94 12 90
E-Mail:
info@deutscher-kinderhospizverein.de
Wie wir unterstützen
Ansprechpartner*innen
Ansprechpartner für junge Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung
Ansprechpartner für Familien
Ansprechpartnerin für Geschwister
Ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit
Bildungs- und Begegnungsangebote
9. Deutsches Kinderhospizforum 2023
Veranstaltungsangebote der Deutschen Kinderhospizakademie
Grundsätze
Teilnahmebedingungen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Bundesweite Beratung für externe ambulante Kinder- und Jugendhospizangebote
Digitale Angebote
Fachorganisation
Fachinformationen
Gesetzliche Grundlagen & Rahmenbedingungen
Politische Interessenvertretung
Zusammenarbeit mit Fachorganisationen
Informationen für Familien
Wissenschaft & Forschung
Wie Sie unterstützen können
Ehrenamtliche Mitarbeit
In ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten
In der Deutschen Kinderhospizakademie
Im Haus der Kinderhospizarbeit
Jetzt spenden
Pate werden
Anlasspende
Online-Spendenaktion
Mitglied werden
Mitgliederversammlung 2022
Nachlass
Geldauflagen
Charity Shopping
Amazon
Gooding
Helpcard
Zahngold
Wer wir sind
Organisation
Kontaktpersonen
Glossar
Geschichte
Leitsätze
Botschafter*innen
Schirmherr*innen
Tag der Kinderhospizarbeit
Die grüne Wand
Tag der Kinderhospizarbeit - Termine
Deutscher Kinderhospizpreis
Transparenz
Service
Stellenangebote
Presse & Medien
Pressemitteilungen
Social Media
Geschäfts- und Ergebnisberichte
Infoblatt
Das Blättchen
Die Chance
Materialien zum Download
Termine
Neuigkeiten
Adressen - Suchportal
Veröffentlichungen
Deutscher
Kinderhospizverein e.V.
9. Deutsches Kinderhospizforum 2023
Anmeldung
Programm
Referierende
Tagungsort
Teilnahmebedingungen
Vorlesen
Für Familien
Ehrenamt
Spenden
Fachliches
Anmeldung
9. Deutsches Kinderhospizforum 2023
Anmeldung
Programm
Referierende
Tagungsort
Teilnahmebedingungen
Vorlesen
Für Familien
Ehrenamt
Spenden
Fachliches
Anmeldung
Persönliche Daten
Organisation (optional)
Vorname
Nachname
Straße
Postleitzahl
Ort
Telefon
Email
Beruflicher Hintergrund bzw. engagiert als
Ich bin selbst betroffen als (optional)
Foren und Vorträge
27. Oktober 2023
16:45 – 19:00 Uhr
1. Wunsch
2. Wunsch
- Mitten in der Gesellschaft - Kinder- und Jugendhospizarbeit als gesellschaftlicher Impulsgeber -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Erinnern und Bewahren -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Ableismus – Erscheinungsformen struktureller Diskriminierung in der Kinder- und Jugendhospizarbeit
1. Wunsch
2. Wunsch
- Kinder- und Jugendhospizarbeit meets Forschung und Wissenschaft -
28. Oktober 2023
09:45 – 12:00 Uhr
1. Wunsch
2. Wunsch
- Bildung in der Kinder- und Jugendhospizarbeit: Wieso? Weshalb? Warum? Der Nutzen für Familien -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Die Zukunft der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Die Zukunft der stationären Kinder- und Jugendhospizarbeit -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Eros und Thantos - Tabus in der Kinder- und Jugendhospizarbeit
1. Wunsch
2. Wunsch
- Inklusion im schulischen Bereich - Wie wird inklusiver Unterricht zum Erfolgsmodell für alle Beteiligten?
1. Wunsch
2. Wunsch
- Junges Ehrenamt Hospiz- Junge Menschen, Tod und Trauer -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Kinder- und Jugendhospizarbeit im Blick der Medien?
1. Wunsch
2. Wunsch
- Komplexe herausfordernde Begleitungen -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Lets talk about: Pflege -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Mein Leben, meine Trauer und ich – Geschwistertrauer im Alltag -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Pflegefamilien in der Kinder- und Jugendhospizarbeit -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Von der Diagnose bis über den Tod hinaus: Alleinerziehende Mütter im Prozess der Trauer -
13:30 – 14:45 Uhr
1. Wunsch
2. Wunsch
- Der Begriff "Behinderung"
1. Wunsch
2. Wunsch
- Digitaler Nachlass – Wie digitale Aufzeichnungen unsere Trauer und Erinnerung verändern -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Fundraising in der Kinder- und Jugendhospizarbeit -
1. Wunsch
2. Wunsch
- „Generationenwechsel“ in der Hospizbewegung – Übergänge gestalten, Haltung weitergeben, Wandel ermöglichen -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Kind und Tod - Erfahrungen einer Bestatterin
1. Wunsch
2. Wunsch
- Kinderschutz in der Kinder- und Jugendhospizarbeit -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Sterben, Tod und Trauer – Nischenprodukt oder Bestseller?
1. Wunsch
2. Wunsch
- Persönliches Budget -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Pränatale Begleitung und Palliative Geburt -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Schuld ist wundervoll -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Transition - Übergänge im Leben von Familien mit einem lebensverkürzend erkranktem Kind -
1. Wunsch
2. Wunsch
- Wer teilt, gewinnt. Warum Kooperationen und Netzwerke Voraussetzung für gute Kinderhospizarbeit sind -
Anmerkung und Wünsche
Anmerkungen (optional)
Ja, ich bin Mitglied im Deutschen Kinderhospizverein e.V.
Ich benötige eine Übersetzung in die Gebärdensprache
Ich möchte veganes Essen
Ich möchte Mitglied im Deutschen Kinderhospizverein e.V. werden
Bestätigung
Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Mit einem Klick auf den Button "KOSTENPFLICHTIG ANMELDEN", melden Sie sich verbindlich zum 9. Deutschen Kinderhospizforum an. Die Teilnahmegebühr beträgt 220,- € (für Mitglieder des Deutschen Kinderhospizverein e.V. 125,-€, Frühbucher 180,- €). Anmeldeschluss ist der 29. September 2023. Kostenlose Stornierungen sind bis 06. Oktober 2023 möglich. Bei späterer Abmeldung fallen 75 % des Teilnahmebeitrags als Stornogebühr an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den
Teilnahmebedingungen
.
Kostenpflichtig anmelden
FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT
SPENDEN
FACHLICHES