Termin

Rituale in der Kinder- und Jugendhospizarbeit (E2.8)

  • 14.11.2023 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Olpe
14 Nov

Digitales Seminar

In der kindlichen Entwicklung spielen Rituale eine große Rolle: Ein bestimmter Morgengruß oder das Schlaflied am Abend geben dem Kind Sicherheit und das Gefühl, dass alles „in der Ordnung“ ist. Rituale waren für einzelne Menschen, aber auch in Gemeinschaften immer schon ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Durch sie konnten Sinnzusammenhänge vergegenwärtigt werden, und gerade in Lebenssituationen, die uns verunsichern können, wirkten sie stabilisierend und unterstützend. Nach einer Phase, in der Rituale als sinnentleert empfunden wurden, entdecken viele Menschen heute wieder, wie wichtig Ritualhandlungen sein können.

Auch in der Kinder- und Jugendhospizarbeit helfen Rituale Symbole, Gefühle auszudrücken, Vertrautes in den Alltag zu holen und dem Leben Orientierung zu geben. Das Tagesseminar bietet Gelegenheit, gemeinsam über den Einsatz von Ritualen und Symbolen nachzudenken, Beispiele einer sinnvollen Verwendung kennenzulernen und zu entwickeln. Dabei geht es sowohl um die Begleitung von jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung als auch um die Rituale, die für uns selbst unterstützend sind.

 

Veranstaltungsdaten

Termin: 14. November 2023

Leitung: Sonja Lutz

Referentin: Kornelia Weber

Kosten: 30,00 € für persönliche Mitglieder und Teilnehmende, deren Einrichtungen Mitglied im DKHV e.V. sind; 50,00 € für Nichtmitglieder 

Anmeldeschluss: 23.10.2023

Dateien

(Anmeldeformular)
Kontaktperson: Anne Quast
E-Mail: akademie(at)deutscher-kinderhospizverein.de
Telefon: +4927619412933
Ort:
Deutscher Kinderhospizverein e.V.
In der Trift 13
57462 Olpe

Anmeldung

14.11.2023 - 14.11.2023

Rituale in der Kinder- und Jugendhospizarbeit (E2.8)

Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet



Ich bin ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendhospizarbeit tätig:





Bei mehrtägigen Seminaren: Ich bin bereit, im Doppelzimmer zu übernachten.



Zurück zur Listenansicht
FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES