Ehrenamtswochenende in der Wasserburg Rindern - Katholisches Bildungszentrum in Kleve.
Zwei tolle Tage verbrachten wir in Kleve, mit wertvollem und…
auf den Seiten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Emscher-Lippe.
Folgend erfahren Sie mehr über den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Emscher-Lippe, seine Mitarbeiter*innen und seine Arbeit, über anstehende Termine und Aktionen und vieles mehr.
Viel Spaß beim Stöbern
Kira Benz, Anja Jansen-Terboven und Alexandra Rose
(Koordinationsfachkräfte)
In den Familien, die wir begleiten, leben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 1 bis 24 Jahren. Die Begleitung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Familien.
Die Ehrenamtlichen...
Unserem Dienst stehen 35 ehrenamtliche Begleiter*innen zur Verfügung. Alle haben einen 100-stündigen qualifizierten Vorbereitungskurs absolviert. Zur Zeit begleiten die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen 26 Familien mit ihren Kindern. Außerdem sind sie im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Die Koordinationsfachkräfte:
Kira Benz, Anja Jansen-Terboven und Alexandra Rose
Kurzbiographie Kira Benz:
Seit März 2015 Koordinationsfachkraft beim Deutschen Kinderhospizverein e.V.
Kurzbiographie Anja Jansen-Terboven:
Seit Mai 2018 Koordinationsfachkraft beim Deutschen Kinderhospizverein e.V.
Kurzbiographie Alexandra Rose:
Seit April 2016 Koordinationsfachkraft beim Deutschen Kinderhospizverein e.V.
Werden Sie ehrenamtlich tätig und begleiten Familien in einem unserer ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten oder unterstützen Sie uns im Büro oder in der Öffentlichkeitsarbeit.
Alle Informationen zu einem Ehrenamt im Deutschen Kinderhospizverein finden Sie hier.
Unterstützen Sie uns dabei die Idee der Kinder- und Jugendhospizarbeit in die Gesellschaft zu tragen und unsere Arbeit noch bekannter zu machen. Sie können dies auf unterschiedliche Weise tun. Zum Beispiel indem Sie unsere Flyer auslegen, unsere Internetseite verlinken, über unsere Arbeit berichten, Mitglied werden und uns auf Facebook , Instagram oder YouTube folgen.
Ich freue mich sehr, den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Emscher-Lippe unterstützen zu können. Denn ich weiß aus eigener Betroffenheit, wie wichtig ein Engagement in der Hospizarbeit ist, und welchen Stellenwert Unterstützung für die Angehörigen in dieser schweren Lebenssituation hat.
Jessica Steiger
Ich bewundere die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AKHD Emscher Lippe und möchte sie in Ihrem Handeln so gut unterstützen, wie ich kann.
Viele Menschen beschweren sich über kleine, alltägliche Dinge und sehen es als selbstverständlich an, gesund zu sein. Wenn nun auch noch das eigene Kind schwer erkrankt, kann man nur dankbar dafür sein, dass es Menschen gibt, die sowohl den Kindern als auch den Eltern immer unterstützend und liebevoll zur Seite stehen.
Ich hoffe, dass ich in der Funktion als Schirmherrin dazu beitragen kann, mehr Menschen für die Aktivität des AKHD und des Ehrenamtes begeistern zu können und so den Kindern und Familien schöne und unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen.