Mitten in der Gesellschaft

Kinder- und Jugendhospizarbeit als gesellschaftlicher Impulsgeber

Nach pandemiebedingter Pause wird in diesem Herbst endlich wieder das 9. Deutsche Kinderhospizforum in Präsenz durchgeführt.

Die Fachveranstaltung mit angeschlossener Ausstellung findet vom 27. bis 28. Oktober 2023 in Essen im Haus der Technik statt.Wie bei den vergangenen Kinderhospizforen erwarten Sie neben aktuellen und vielseitigen Forumsthemen auf unserem "Markt der Möglichkeiten" ebenso interessante Aussteller aus und rund um die Kinder -und Jugendhospizarbeit.

Darüber hinaus lobt der Vorstand des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. den Deutschen Kinderhospizpreis aus. In 2023 spricht der DKHV e.V. die Würdigung für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendhospizarbeit bereits zum neunten Mal aus. Die feierliche Preisverleihung findet auf dem 9. Deutschen Kinderhospizforum statt. 

Wir freuen uns schon jetzt auf den Austausch mit vielen interessierten Menschen, auf anregende Vorträge und spannende Diskussionen sowie insbesondere darauf, Sie als Teilnehmende auf dem 9. Deutschen Kinderhospizforum begrüßen zu dürfen.

Deutsches Kinderhospizforum

Größ­te Fach­ta­gung zur Kin­der- und Ju­gend­hos­piz­ar­beit in Europa

Das Deut­sche Kinderhospizforum ist Eu­ro­pas größ­te Fach­ver­an­stal­tung zu Fra­gen der Kin­der- und Ju­gend­hos­piz­ar­beit. Es findet alle zwei Jah­re als 2-tä­gi­ge Prä­senz­ver­an­stal­tung statt und bietet mit seiner Mischung aus Fachforum und angegliederter Ausstellung, dem "Markt der Möglichkeiten", nicht nur ei­nen Über­blick über die viel­fäl­ti­gen Be­tä­ti­gungs­fel­der der in die­sem The­men­be­reich en­ga­gier­ten Ein­rich­tun­gen, sondern widmet sich in seinen rund 30 Ein­zel­ver­an­stal­tun­gen zentralen Fragen und aktuellen Themen der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Ne­ben der In­for­ma­ti­ons­ver­mitt­lung er­ge­ben sich somit zahl­rei­che Ge­le­gen­hei­ten zu Dis­kus­si­on und Aus­tausch.

Das Deut­sche Kinderhospizforum rich­tet sich an haupt- und eh­ren­amt­lich En­ga­gier­te der Kin­der- und Ju­gend­hos­piz­ar­beit, an Ver­ant­wort­li­che aus Wis­sen­schaft, Po­li­tik, Me­di­zin, Pfle­ge und Schu­le, an Mit­ar­bei­ten­de von Trau­er- und Selbst­hil­fe­grup­pen, der kirch­lich-seel­sor­ge­ri­schen Ar­beit und alle an den The­men der Kin­der- und Ju­gend­hos­piz­ar­beit In­ter­es­sier­te.

Anmeldeschluss ist der 29. September 2023

Ihre Ansprechpartnerinnen

Fragen rund um Ihre Anmeldung

Fragen rund um Programm und Referenten

Melanie Lohr

Funktion: Projektassistenz Deutsches Kinderhospizforum, Ansprechpartnerin für ehrenamtlich Mitarbeitende der Deutschen Kinderhospizakademie
Telefon: 0 27 61 / 94 12 9-55
Telefax: 0 27 61 / 94 12 9-60
E-Mail: melanie.lohr@deutscher-kinderhospizverein.de
vCard: Kontaktdaten herunterladen

Gisela Ewert-Kolodziej

Funktion: Projektkoordination Deutsches Kinderhospizforum und Fachtagungen
Telefon: 01 51 / 23 44 48 82
Telefax: 0 27 61 / 94 12 9-60
E-Mail: gisela.ewert.kolodziej@deutscher-kinderhospizverein.de
vCard: Kontaktdaten herunterladen
FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES