Ehrenamtliche Mitarbeit

„...das gibt etwas sehr Wertvolles, nämlich Sinn“

Liebe Interessierte an einer ehrenamtlichen Tätigkeit,

herzlich willkommen auf den Informationsseiten rund um das Thema Ehrenamt. 
Auf diesen Seiten finden Sie vertiefende Informationen bezüglich einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Deutschen Kinderhospizverein. Egal ob Sie sich direkt in einem unserer ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste, in der Deutschen Kinderhospizakademie, in unserem Haus der Kinderhospizarbeit in Olpe oder in einem anderen Bereich innerhalb des Vereins engagieren wollen, Ihre Unterstützung ist stets willkommen und wir danken Ihnen sehr herzlich dafür.

Die Freiwilligenarbeit oder das Ehrenamt ist seit der Gründung des Deutschen Kinderhospizvereins eine beständige Stütze unserer Arbeit und absolut unverzichtbar für die Kinder- und Jugendhospizarbeit und damit die Begleitung betroffener Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener und deren Familien.

Das Ehrenamt im Deutschen Kinderhospizverein e.V.

In unseren ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten

Begleiten Sie betroffene Familien in deren häuslichem Umfeld oder unterstützen Sie den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst bei der Öffentlichkeitsarbeit oder im Büro.

In der Deutschen Kinderhospizakademie

Begleiten Sie Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung auf unseren mehrtägigen Workshops und Seminaren.

Im Haus der Kinderhospizarbeit

Unterstützen Sie uns in der Vorbereitung von Veranstaltungen und Messen oder bei den alltäglichen Arbeiten wie beispielsweise dem Empfang von Besuchern oder der Beantwortung von telefonischen Anfragen.

Ihre Ansprechpartner für ein Ehrenamt in einem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst

Sie haben Interesse an einem Ehrenamt in einem unserer ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste? Gerne können Sie sich direkt an unsere Mitarbeiter*innen in einem unserer ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste melden. Weitere Informationen finden Sie unter der Übersichtsseite der Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste.

Ihr Ansprechpartner für ein Ehrenamt in der Deutschen Kinderhospizakademie

Thorsten Hillmann

Funktion: Leitung Deutsche Kinderhospizakademie
Telefon: 0 27 61 / 94 12 9-41
Telefax: 0 27 61 / 94 12 9-60
E-Mail: thorsten.hillmann@deutscher-kinderhospizverein.de
vCard: Kontaktdaten herunterladen

Ihre Ansprechpartnerin für ein Ehrenamt im Haus der Kinderhospizarbeit in Olpe

Martina Jurisic

Funktion: Datenbankmanagement, Verwaltung
Telefon: 0 27 61 / 94 12 9-20
Telefax: 0 27 61 / 94 12 9-60
E-Mail: martina.jurisic@deutscher-kinderhospizverein.de
vCard: Kontaktdaten herunterladen

Der Ehrenamtsrat im Deutschen Kinderhospizverein

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 verfügt der Deutsche Kinderhospizverein e.V.
mit dem Ehrenamtsrat über ein Gremium, das die Interessen seiner ehrenamtlich Mitarbeitenden vertritt.

Was sind die Ziele des Ehrenamtsrates?

  • Interessensvertretung der derzeit mehr als 1.000 ehrenamtlich Mitarbeitenden im Deutschen Kinderhospizverein e.V. 
  • Austausch mit dem Vorstand und dessen Beratung zu allen grundlegenden Fragen des ehrenamtlichen Engagements in der Kinder- und Jugendhospizarbeit aus
  • Beteiligung an der Organisation und Gestaltung von regionalen und überregionalen Veranstaltungen der ehrenamtlich Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinderhospizakademie.

Über seine Arbeit berichtet der Ehrenamtsrat in der unregelmäßig erscheinenden „Ehrenamtspost“, die an alle ehrenamtlich Mitarbeitenden im Deutschen Kinderhospizverein e.V. versendet wird.

Wie setzt sich der Ehrenamtsrat zusammen?

Im Ehrenamtsrat sind die ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste und die Deutsche Kinderhospizakademie des Deutschen Kinderhospizverein e.V. vertreten. Aus seiner Mitte wählt der Ehrenamtsrat 3-5 Sprecher*innen, die den direkten, regelmäßigen Kontakt zum Vorstand halten. 

Aktuelles Sprecherteam im Ehrenamtsrat:

Alexandra Funfack (AKHD Frankfurt/Rhein-Main)

Linda Papenberg (AKHD Paderborn/Höxter)

Antonia Brinkert (AKHD Südliches Münsterland

Den Ehrenamtsrat kontaktieren?

Der Ehrenamtsrat steht allen ehrenamtlich Mitarbeitenden jederzeit persönlich oder unter der E-Mail-Adresse ehrenamtsrat(at)deutscher-kinderhospizverein.de zur Verfügung.


Die telefonische Erreichbarkeit übernimmt Alexandra Funfack unter der Nummer 069/415409.

FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES