Was sind die Aufgaben der ehrenamtlichen Begleiter*innen in einem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst?

Begleitung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung, sowie deren Familien und Bezugspersonen, in der Regel für 3-5 Stunden in der Woche.

Praktische Unterstützung und Entlastung der gesamten Familie im Alltag.

Unterstützung beim Be- und Verarbeiten der Situationen der Familien.

Auch im Büro und in der Öffentlichkeitsarbeit der ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste wird die Hilfe ehrenamtlicher Begleiter*innen benötigt.

Konkret heißt das:

  • ein offenes Ohr für die Anliegen der Familien haben
  • zuzuhören
  • Informationen beschaffen
  • weitere Hilfen bei Bedarf vermitteln

und oft genug "einfach" da zu sein und auch zu bleiben, wenn es schwierig wird.

Wir begleiten auf Augenhöhe, die Eltern sind die Experten für ihre Kinder.

Sie wollen ehrenamtlich in einem unserer ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste mitarbeiten?

Die vorbereitende Schulung beschäftigt sich zum einen mit inhaltlichen Themen wie z. B.

  • Grundlagen der Kinder- und Jugendhospizarbeit
  • das OPI-Konzept
  • Kommunikation
  • Unterstützungsmöglichkeiten für die ehrenamtliche Begleitung im Prozess der Trauer
  • das lebensverkürzend erkrankte Kind als Auftraggeber
  • Kind und Tod
  • Geschwister lebensverkürzend erkrankter Kinder/Jugendlicher
  • Kind und Schmerz
  • Verfahrensweisen und rechtliche Bestimmungen in Notfällen und beim Tod eines Kindes
  • Informationsgespräch mit einem Bestatter
  • Öffentlichkeitsarbeit, Nähe
  • Distanz
  • Versicherungsaspekte.

Zum anderen gibt es auch Anteile, um die eigene Lebensgeschichte zu reflektieren: die eigene Endlichkeit – Trauer als menschliche Erfahrung - eigene Verlusterfahrungen.

Wir suchen Männer und Frauen ab 18 Jahren,

  • die sich langfristiger engagieren möchten
  • die sich zurücknehmen und zuhören können
  • die offen und unterstützend sind
  • die etwa fünf Stunden pro Woche Zeit zu verschenken haben
  • die idealerweise einen Führerschein und ein Auto haben.


Wir bieten:

  • eine 80-stündige Schulung als Vorbereitung 
  • unterstützende Begleitung während Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit
  • regelmäßige Gruppenabende und Supervisionen
  • Erstattung der Fahrtkosten
  • den erforderlichen Versicherungsschutz im Rahmen der ehrenamtlichenTätigkeit.

Schönes und Schweres gemeinsam erleben

Wolfgang B., ehrenamtlicher Mitarbeiter im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf

Sie haben Interesse an einem Ehrenamt in einem unserer ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste?

Gerne können Sie sich direkt an unsere Mitarbeiter*innen in einem unserer ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste melden. Weitere Informationen finden Sie unter der Übersichtsseite der Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste.

FÜR
FAMILIEN
EHRENAMTSPENDENFACHLICHES