Auf vielfältige Weise wurde am 1o.o2. zum Tag der Kinderhospizarbeit in der Öffentlichkeit Solidarität gezeigt und aufmerksam gemacht.
auf den Seiten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Lünen.
Folgend erfahren Sie mehr über den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Lünen, seine Mitarbeiter*innen und seine Arbeit, über anstehende Termine und Aktionen und vieles mehr.
Viel Spaß beim Stöbern wünschen Ihnen im Namen des Teams des AKHD Lünen
Nicole Bunk und Andrea Schmelzer
(Koordinationsfachkräfte)
Wir begleiten Kinder / Jugendliche / junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung im häuslichen Umfeld. Ab der Diagnose, im Leben, im Sterben und bis über den Tod hinaus sind wir an der Seite der Familien.
Die Begleitung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Familien.
Die Ehrenamtlichen:
Unserem Dienst stehen 29 ehrenamtliche Begleiter*innen zur Verfügung. Alle haben einen 100-stündigen qualifizierten Vorbereitungskurs absolviert. Zur Zeit begleiten die ehrenamtliche Mitarbeiter*innen 13 Familien mit ihren Kindern. Außerdem sind sie im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Der Hospizdienst:
Unser Hospizdienst befindet sich in der "Alten Kafferösterei" an der Cappenberger Straße 51b in 44534 Lünen. Hier ist unser Büro mit festen Sprechzeiten, unsere Gruppenräume für Veranstaltungen/Feste mit unseren Familien und Treffen unserer ehrenamtlichen Mitarbeitenden wie Praxisbegleitungstreffen und Supervision. Auch die Begleitung der Geschwisterkinder kann in unseren Räumen stattfinden. Kommen Sie uns gerne besuchen!
Die Koordinationsfachkräfte:
Nicole Bunk und Andrea Schmelzer
Werden Sie ehrenamtlich tätig und begleiten Familien in einem unserer ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste oder unterstützen Sie uns im Büro oder in der Öffentlichkeitsarbeit.
Alle Informationen zu einem Ehrenamt im Deutschen Kinderhospizverein finden Sie hier.
Unterstützen Sie uns dabei die Idee der Kinder- und Jugendhospizarbeit in die Gesellschaft zu tragen und unsere Arbeit noch bekannter zu machen. Sie können dies auf unterschiedliche Weise tun.
Zum Beispiel indem Sie unsere Flyer auslegen, unsere Internetseite verlinken, über unsere Arbeit berichten, Mitglied werden und uns auf Facebook , Instagram oder YouTube folgen.
Max Raabe & Palast Orchester