Väter unterwegs (F 3.2)

30 Aug

Wochenende für Väter, deren Kinder lebensverkürzend erkrankt oder gestorben sind

Gemeinsam unterwegs sein, neue Ziele in den Blick nehmen, Erfahrungen teilen – die Begegnung für Väter führt in diesem Jahr in die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn.

Dort erfahren wir mehr über das uralte Handwerk der Schmiedekunst. Beim Umgang mit den vier Elementen Feuer, Erde, Wasser und Luft entsteht unter fachkundiger Anleitung ein ganz persönliches, selbstgeschmiedetes Kunstwerkzeug. Davor heißt es Feuer schüren und das Eisen erhitzen, bis es gelb glüht, es mit Hammer und Amboss bearbeiten und immer wieder neu erhitzen, während das Werkstück unter den eigenen Händen Gestalt annimmt. Schmieden als Transformationsprozess – Gedanken und Gefühle können sich ordnen, in Form gebracht und im Gespräch geteilt werden.

Väter, deren Kinder lebensverkürzend erkrankt oder gestorben sind, laden wir ein, einmal Abstand vom Familienalltag zu gewinnen und die eigenen Lebensthemen in den Blick und in die Hand zu nehmen. Dabei ist viel Raum und Zeit für Begegnung und Miteinander, für den Austausch über die eigene Rolle in der Familie und den oft nur schwer zu bewältigenden Spagat zwischen Familie und Beruf, zwischen Verpflichtungen und eigenen Bedürfnissen.

Veranstaltungsdaten

Termin: 30. August, 17.00 Uhr bis 01. September 2024, 13.00 Uhr

Leitung: Hubertus Sieler, Kevin Leinbach

Kosten: 155,00 € für Mitglieder im DKHV e.V.; 190,00 € für Nichtmitglieder

Anmeldeschluss: 30. Mai 2024

Dateien

(Anmeldeformular)
Max. Teilnehmer : 20
Freie Plätze : 16
Kontaktperson: Andrea Schütte
E-Mail: andrea.schuette(at)deutscher-kinderhospizverein.de
Telefon: 02761 941 29-34

Anmeldung

30.08.2024 - 01.09.2024

Väter unterwegs (F 3.2)

Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet






Zurück zur Listenansicht
FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES