In Planung steht eine Digitale Veranstaltung für Eltern zum Thema EUTB-Beratung für Familien
Genaue Informationen…
Liebe Familien,
mein Name ist Hubertus Sieler, Dipl.-Sozialpädagoge und Trauerbegleiter. Während meines Studiums hatte ich die Möglichkeit, mich mit dem Schwerpunkt Hospizarbeit auseinander zu setzen. Nach meinem Studium arbeitete ich einige Jahre in den Kinderhospizen Balthasar in Olpe und Löwenherz in Syke/Bremen. Seit dem Jahr 2006 bin ich beim Deutschen Kinderhospizverein e.V. beschäftigt und pflege den Kontakt zu betroffenen Familien, ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten, stationären Kinder- und Jugendhospizen, Selbsthilfegruppen, Vereinen und Organisationen die Trauerangebote anbieten und vielen weiteren Vernetzungspartner.
Es ist mir ein Anliegen mit den Familien ins Gespräch zu gehen, ihre Sorgen und Nöte zu hören, ihnen Angebote zu vermitteln oder manchmal auch einfach nur zuzuhören und da zu sein.
Hier die Angebote:
Bitte rufen Sie mich an oder senden mir eine E-Mail. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme und bin gerne für Sie da.
„Der Austausch mit anderen Eltern tat mir bei der letzten Selbsthilfeklausur sehr gut, weswegen ich wieder teilgenommen habe“ (C. Nowak, Mutter eines gestorbenen Kindes).
Mit dieser Motivation und weiteren Beweggründen startete die 4. Selbsthilfeklausur nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause.
Ziele der Klausur sind, die Bedürfnisse und Lebensthemen der Eltern wahrzunehmen, die Selbsthilfe zu stärken und ihre Anliegen in die Arbeit des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. einfließen zu lassen.
Mithilfe des SelbsthilfeQuadrats und seinen vier Grundprinzipien - Kompetenz, Selbstbefähigung, Gemeinschaft und Partizipation (vgl. Globisch, Hillmann 2022: 261) - reflektierten die Eltern ihre Lebenssituation in Bezug auf Selbsthilfe. Sie gingen der Frage nach, welche Bedeutung die jeweiligen Grundprinzipien in ihrem Lebensalltag haben und verknüpften diese mit ihren Selbsthilfeerfahrungen. Der Kontakt und Austausch mit anderen Eltern, der DKHV e.V. als Ansprechpartner für Informationen, die Vielfalt an Angeboten und Vernetzungsmöglichkeiten wurden als stärkende Aspekte für Selbsthilfeaktivitäten formuliert.
Hubertus Sieler, Ansprechpartner für FamilienJede Familie geht ihren eigenen, ganz individuellen Lebensweg. Unsere Aufgabe ist es, diesen Weg wahrzunehmen, anzunehmen und mitzugehen. Dabei ist es uns wichtig, jedes einzelne Familienmitglied im Blick zu haben und individuelle Gesprächs- und Unterstützungsangebote anzubieten und bei Bedarf zu vermitteln.
Am 15.05. anlässlich des Tages der Familien, möchten wir euch den dritten Kurzfilm über unseren Ansprechpartner für Familien, Hubertus Sieler, vorstellen.
Der Film zeigt die Vernetzung der Familien untereinander und die dadurch gestärkte Selbsthilfe, Hubertus Sieler spielt dabei eine zentrale Rolle an der Seite der Familien. Es ist der letzte von drei Kurzfilmen, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wurden.
Gerade in der aktuellen Corona-Pandemie ist es wichtig nicht alleine zu sein und miteinander im Austausch zu stehen.
In diesem Film kommen Familien selbst zu Wort und berichten uns in Videobotschaften, wie sich ihr Leben seit der Corona-Pandemie verändert hat und wie wichtig die Unterstützung durch den Verein gerade in dieser Zeit für sie ist.
Hubertus Sieler
Telefax: 0 27 61 / 94 12 9-60
Mobil: 01 51 / 50 62 97 93
E-Mail: hubertus.sieler@deutscher-kinderhospizverein.de
vCard: Kontaktdaten herunterladen