Düsseldorf

Herzlich Willkommen

auf den Seiten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Düsseldorf.

Folgend erfahren Sie mehr über den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf, seine Mitarbeiter*innen und seine Arbeit, über anstehende Termine und Aktionen und vieles mehr.


Viel Spaß beim Stöbern

 

Wir über uns

Wir begleiten Kinder / Jugendliche / junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung im häuslichen Umfeld. Ab der Diagnose an bis über den Tod hinaus sind wir an der Seite der Familien.

Die Begleitung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Familien.

Die Ehrenamtlichen...
Unserem Dienst stehen rund 60 ehrenamtliche Begleiter*innen zur Verfügung. Alle haben einen 80-stündigen qualifizierten Vorbereitungskurs absolviert. Zur Zeit begleiten die ehrenamtliche Mitarbeiter*innen über 30 Familien mit ihren Kindern. Außerdem sind sie im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig.

WIR im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf:

 

Die Koordinationsfachkräfte: Angelika Lenker, Corinna Walker und Dorothea van Üüm

Kurzbiografie Angelika Lenker: 
Fachkrankenschwester für Intensivpflege/Anästhesie & Rettungsassistentin, Palliativfachkraft, Notfallseelsorgerin; 
Koordinationsfachkraft des AKHD Düsseldorf seit 2016.

Kurzbiografie Corinna Walker: 
Krankenschwester mit Weiterbildung für den Stationsleitungsdienst; Palliativfachkraft,
Koordinationsfachkraft des AKHD Düsseldorf seit Juli 2017.

Kurzbiografie Dorothea van Üüm: 
Gesundheits- und Kinderkrankenschwester, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Weiterbildung Stationsleitung, Pädiatrische Palliatvversorgung, Aufbau und Leitung eines Spezialisierten Ambulanten Palliativ (SAPV) Team für Kinder und Jugendliche am Universitätsklinikum Münster, Referententätigkeit;
Koordinationsfachkraft des AKHD Düsseldorf seit November 2022.

Öffentlichkeitsarbeit und Büro: Nora May und Iris Hausmann

Kurzbiografie Nora May: 
Diplom in Tourismus- und Eventmanagement, jahrelange Erfahrung in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Akquise, Veranstaltungsorganisation und Unternehmensoptimierung. Mitarbeiterin für die Öffentlichkeitsarbeit im AKHD Düsseldorf seit Juni 2018.

Kurzbiografie Iris Hausmann: 
Hat 37 Jahre in der Universitätsverwaltung Düsseldorf gearbeitet und nach Eintritt der Rente ist Iris Hausmann mit zwei halben Tagen seit 2011 im Büro des AKHD Düsseldorf.

Wir brauchen Ihre Unterstützung

Praktisch

Werden Sie ehrenamtlich tätig und begleiten Familien in einem unserer ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten oder unterstützen Sie uns im Büro oder in der Öffentlichkeitsarbeit.

Alle Informationen zu einem Ehrenamt im Deutschen Kinderhospizverein finden Sie hier.

Ideell

Unterstützen Sie uns dabei die Idee der Kinder- und Jugendhospizarbeit in die Gesellschaft zu tragen und unsere Arbeit noch bekannter zu machen. Sie können dies auf unterschiedliche Weise tun. Zum Beispiel indem Sie unsere Flyer auslegen, unsere Internetseite verlinken, über unsere Arbeit berichten, Mitglied werden und uns auf Facebook , Instagram oder YouTube folgen.

Finanziell

  1.  Sie werden Mitglied im Deutschen Kinderhospizverein und unterstützen durch Ihren Mitgliedsbeitrag unsere Arbeit
  2. Sie machen eine Spende in Sachmitteln oder Geld
  3.  Sie führen Aktionen durch, deren Gewinne uns zugutekommen

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdB

Schirmherrin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Düsseldorf

Ich bin Schirmherrin des AKHD Düsseldorf geworden, weil ich meinen Teil dazu beitragen möchte, dass das so wichtige Engagement der Haupt - und Ehrenamtlichen eine breite Öffentlichkeit erfährt. Die Arbeit liegt mir am Herzen, weil es um Kinder und deren Familien geht, die das Schicksal schwer getroffen hat und wir sie nicht vergessen sollten.

Neuigkeiten

FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES