Sie haben Interesse an einem Ehrenamt in unserem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst?
Der nächste qualifizierte Vorbereitungskurs startet im März 2023.
Ein Informationsabend findet am 12.01.2023 um 18:00 Uhr via ZOOM statt.
Nähere Infos unter 0561-5297710 oder kassel@deutscher-kinderhospizverein.de
Begleitung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung, sowie deren Familien und Bezugspersonen. Dafür werden freie zeitliche Kapazitäten benötigt, mindestens vier bis fünf Stunden pro Woche.
Praktische Unterstützung und Entlastung der gesamten Familie im Alltag.
Unterstützung beim Be- und Verarbeiten der Situationen der Familien.
Auch im Büro und in der Öffentlichkeitsarbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes wird die Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen benötigt.
Konkret heißt das:
Wir begleiten auf Augenhöhe, die Eltern sind die Experten für ihre Kinder.
Wir suchen Menschen mit einer positiven Lebenseinstellung aus den folgenden Städten und Regionen: In und im Umkreis von ca. 50 km um Kassel.
Vereinbaren Sie gerne mit uns einen persönlichen und unverbindlichen Gesprächstermin
unter 0561 / 5297710 oder nehmen Sie Kontakt per E-Mail auf: kassel(at)deutscher-kinderhospizverein.de
Hallo, ich bin Julia Scholz aus Kassel.
ich habe 2020 am Befähigungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen im AKHD Kassel/Nordhessen teilgenommen und unterstütze die Öffentlichkeitsarbeit.
Mit meinem Engagement möchte ich helfen andere auf die Wichtigkeit der Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder und Jugendliche aufmerksam zu machen und über den Umgang mit Krankheit, Sterben und Tod zu informieren !! Herzliche Grüße, Eure Julia
Ich bin Silvia Göbel, 55 Jahre jung, verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn. Seit 2014 arbeite ich ehrenamtlich für den AKHD Kassel/Nordhessen. Ich begleite Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen. Viel Freude macht mir außerdem die Öffentlichkeitsarbeit im Verein. Meine Motivation ist Familien zu unterstützen, Ihnen etwas von meiner Zeit und Kraft zu geben und damit etwas beizutragen, dass sie etwas Entlastung haben können.
Ich möchte auch noch sagen, dass mir auch die Öffentlichkeitsarbeit sehr wichtig ist, damit wir andere Menschen für unsere Arbeit begeistern können. Wir können mit Infoständen auf die Kinderhospizarbeit aufmerksam machen, Menschen ansprechen und so sensibilisieren für das, was die Familien sich wünschen. Und mir ist wichtig, dass so das Thema auch nicht vergessen oder verdrängt wird.
Daher arbeite ich sehr gerne ehrenamtlich im AKHD Kassel/Nordhessen
Hallo, ich bin Petra Guttzeit aus Kassel.
Seit 2015 engagiere ich mich im AKHD Kassel/Nordhessen für die Geschwister der erkrankten Kinder und Jugendlichen. Außerdem unterstütze ich die Öffentlichkeitsarbeit. Denn dabei kann ich meine Begeisterung für diese Tätigkeit weitergeben.
Ich habe mich für dieses Ehrenamt entschlossen, weil es mir und meiner Familie so gut geht, und ich daher etwas an die Gesellschaft zurückgeben möchte.
Das Besondere an der Arbeit ist für mich die Arbeit mit den Geschwistern das macht mir einfach großen Spaß. Und auch dass man sich in diesem Ehrenamt mit so bewegenden persönlichen Themen wie Krankheit, Tod und Sterben auseinandersetzen kann.