Köln-Mitte

Herzlich willkommen

auf den Seiten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Köln-Mitte.

Folgend erfahren Sie mehr über den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Köln-Mitte, seine Mitarbeiter*innen und seine Arbeit, über anstehende Termine und Aktionen und vieles mehr.

Wir über uns

Wir begleiten und unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender oder lebensbedrohlicher Erkrankung und ihre Familie.

Die Begleitung findet im häuslichen Umfeld, in der Klinik und in stationären Pflegeeinrichtungen statt.

Unsere Ehrenamtlichen haben einen qualifizierten Vorbereitungskurs absolviert.

Gerne kommen wir auch in Einrichtungen (z.B. Schulen, Kliniken ...) und halten dort Vorträge zum Thema Kinderhospizarbeit oder führen auch Workshops zu diesem Thema durch.

Das Team: Gabi Mangano  (Koordinationfachkräfte)

Wir brauchen Ihre Unterstützung

Praktisch

Werden Sie ehrenamtlich tätig und begleiten Familien in einem unserer ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten oder unterstützen Sie uns im Büro oder in der Öffentlichkeitsarbeit.

Alle Informationen zu einem Ehrenamt im Deutschen Kinderhospizverein finden Sie hier.

Ideell

Unterstützen Sie uns dabei die Idee der Kinder- und Jugendhospizarbeit in die Gesellschaft zu tragen und unsere Arbeit noch bekannter zu machen. Sie können dies auf unterschiedliche Weise tun. Zum Beispiel indem Sie unsere Flyer auslegen, unsere Internetseite verlinken, über unsere Arbeit berichten und uns auf Facebook oder YouTube folgen.

Finanziell

z.B. durch eine Spende auf unser Bankkonto:

Volksbank Köln Bonn eG

IBAN: DE15 3806 0186 8303 7600 17

Heike Henkel

Schirmherrin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Köln

Als ich 2006 Schirmherrin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes wurde, ist mir erst richtig bewusst geworden, wie viele Kinder und Jugendliche in Köln lebensverkürzend erkrankt sind. 

Ich finde es sehr beruhigend, dass es so viele Menschen gibt, die sich ehrenamtlich und über einen so großen Zeitraum für die Familien engagieren, um die Betroffenen in den guten und schlechten Phasen ihres Lebens zu unterstützen.

Foto: (c) Mira Hampel Fotografie

Neuigkeiten

FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES