Paderborn-Höxter

Herzlich Willkommen

auf den Seiten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Paderborn-Höxter.

Schön, dass Sie sich für unsere Themen interessieren. Unseren Dienst gibt es seit 2006 im Raum Paderborn und Höxter. Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter.

Neuigkeit im Mai 2023: Informationsabende für zukünftige Ehrenamtliche, hier geht´s zum Link!

Lesen Sie von unseren Aktionen unter Neuigkeiten!

Hören Sie uns zu im Podcast "Der Begleiter"!

Folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram unter @akhd_paderborn_hoexter!

Unterstützen Sie uns gern mit einer Spende, hier die Kontodaten des AKHD PB-HX.  


Es freuen sich über Ihr Interesse 

die Koordinationsfachkräfte: GabriEle Leifeld, Stefanie Traub, Odilia Wagener
und Kathrin Abrokat, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit

Wir über uns

Die Koordinationsfachkräfte:


Odilia Wagener

Stefanie Traub

GabriEle Leifeld

 

Öffentlichkeitsarbeit: 

Kathrin Abrokat

Die Familien:

In den begleiteten Familien leben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 2 bis 27 Jahren. Wir richten uns bei unserer Arbeit nach den individuellen Bedürfnissen der Familien.

Die Ehrenamtlichen: 

Unserem Dienst stehen 59 ehrenamtliche Begleiter*innen im Alter von 21 - 75 Jahren zur Verfügung, davon 8 Männer. Alle haben einen 80-stündigen Qualifizierungskurs absolviert. Zur Zeit begleiten die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen 33 Familien im Umfeld Paderborn und Höxter mit ihren erkrankten Kindern und Geschwistern. 

 

Hier kommen Menschen zu Wort - im Podcast "Der Begleiter"

Seit Mai 2021 berichten wir monatlich im Podcast "Der Begleiter" über die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Paderborn-Höxter. In unserem Dienst besteht große Freude darüber, dass wir die Möglichkeit haben, Ihnen unsere Arbeit in dieser Form vorstellen zu können. In den einzelnen Episoden kommen Familien, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die Koordinationsfachkräfte, Geschwister und auch mal ein Bestatter zu Wort. Die steigenden Abrufzahlen zeigen uns, dass wir auf einem sehr guten Weg sind.

Hören auch Sie gern mal rein und begleiten uns im Podcast "Der Begleiter"!

Der Deutsche Kinderhospizverein braucht Ihre Unterstützung.

Praktisch

Werden Sie ehrenamtlich tätig und begleiten Familien in einem unserer ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten oder unterstützen Sie uns im Büro oder in der Öffentlichkeitsarbeit.

Alle Informationen zu einem Ehrenamt im Deutschen Kinderhospizverein finden Sie hier.

Ideell

Unterstützen Sie uns dabei die Idee der Kinder- und Jugendhospizarbeit in die Gesellschaft zu tragen und unsere Arbeit noch bekannter zu machen. Sie können dies auf unterschiedliche Weise tun. Zum Beispiel indem Sie unsere Flyer auslegen, unsere Internetseite verlinken, über unsere Arbeit berichten, Mitglied werden und uns auf Facebook , Instagram oder YouTube folgen.

Finanziell

  1.  Sie werden Mitglied im Deutschen Kinderhospizverein und unterstützen durch Ihren Mitgliedsbeitrag unsere Arbeit
  2. Sie machen eine Spende in Sachmitteln oder Geld
  3.  Sie führen Aktionen durch, deren Gewinne uns zugutekommen.

Neuigkeiten

FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES