Sie haben Interesse an einem Ehrenamt in unserem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst?
Sie haben Freude, Zeit und Interesse, mit Kindern Abenteuer zu erleben? Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet regelmäßig lebenslimitiert erkrankte Kinder und Jugendliche und deren Familien im Alltag. Oft über Jahre hinweg, auf dem gesamten Lebensweg und darüber hinaus. Nicht nur die erkrankten Kinder und Jugendlichen, auch die Geschwister freuen sich, wenn sie Begleitung beim Spielen oder beim Abenteuer erleben bekommen.
Alle Ehrenamtliche werden in einem Befähigungskurs ausreichend auf die Begleitungen vorbereitet und wärend der Begleitungen unterstützt.
Der nächste Kurs startet am 01. Februar 2023.
Gerne können Sie sich bei einem unverbindlichen digitalen Informationsabend am 04. Januar und am 11. Januar 2023 ab 18 Uhr weiter informieren. Anmeldungen unter: goettingen@deutscher-kinderhospizverein.de
Begleitung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung, sowie deren Familien und Bezugspersonen. Dafür werden freie zeitliche Kapazitäten benötigt, mindestens vier bis fünf Stunden pro Woche.
Praktische Unterstützung und Entlastung der gesamten Familie im Alltag.
Unterstützung beim Be- und Verarbeiten der Situationen der Familien.
Auch im Büro und in der Öffentlichkeitsarbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes wird die Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen benötigt.
Konkret heißt das:
Wir begleiten auf Augenhöhe, die Eltern sind die Experten für ihre Kinder.
Wir suchen Menschen mit einer positiven Lebenseinstellung aus den folgenden Städten und Regionen: in und im Umkreis von ca. 50 km um Göttingen.
Vereinbaren Sie gerne mit uns einen persönlichen und unverbindlichen Gesprächstermin
unter 0551 / 20970323 oder nehmen Sie Kontakt per E-Mail auf: goettingen(at)deutscher-kinderhospizverein.de
Der nächste Ehrenamtskurs startet im Februar 2023