AKHD Siegen und Olpe durften 13 neue Kursteilnehmer*innen begrüßen.
auf den Seiten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Siegen.
Folgend erfahren Sie mehr über den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Siegen, seine Mitarbeiter*innen und seine Arbeit, über anstehende Termine und Aktionen und vieles mehr.
Viel Spaß beim Stöbern!
Susanne Adams-Kitz, Ursula Otto und Vanessa Sahm
(Koordinationsfachkräfte)
Was wir tun
Wir begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender oder lebensbedrohlicher Erkrankung sowie deren Familien im häuslichen Umfeld. Wir sind von der Diagnosestellung, im Leben, im Sterben und über den Tod hinaus an der Seite der Familien.
Unsere Familien
Derzeit werden 29 Familien im Kreis Siegen-Wittgenstein, Westerwald-Kreis, Kreis Altenkirchen und Lahn-Dill-Kreis durch uns begleitet. Qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen begleiten betroffene Kinder und/oder ein oder mehrere Geschwister und unterstützen so im häuslichen Umfeld und im Alltag. Dabei richten wir uns ganz nach den Bedürfnissen der Familie. Das Angebot ist kostenfrei.
Unsere Ehrenamtlichen
Unserem Dienst stehen im Moment 44 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen zur Verfügung. Alle haben einen 100-stündigen qualifizierten Vorbereitungskurs absolviert. Wir sind eine buntgemischte Gruppe von Männern und Frauen im Altern von 22 - 75 Jahren. Neben der Begleitung in den Familien sind unsere Ehrenamtlichen auch in der Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Unsere Hauptamtlichen
Derzeit sind wir mit Ursula Otto (Kinderkrankenschwester, Dipl. Sozialpädagogin), Susanne Adams-Kitz (Kinderkrankenschwester) und Vanessa Sahm (Gesundheits- und Krankenpflegerin, Sozialarbeiterin B.A.) drei Koordinationsfachkräfte. Klaudia Lixfeld (Kauffrau für Bürokommunikation) unterstützt uns noch als Bürokraft.
Der nächste Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche startet im März 2023! Melden Sie sich schon jetzt an :-D
Werden Sie ehrenamtlich tätig und begleiten Familien in einem unserer ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten oder unterstützen Sie uns im Büro oder in der Öffentlichkeitsarbeit.
Alle Informationen zu einem Ehrenamt im Deutschen Kinderhospizverein finden Sie hier.
Unterstützen Sie uns dabei die Idee der Kinder- und Jugendhospizarbeit in die Gesellschaft zu tragen und unsere Arbeit noch bekannter zu machen. Sie können dies auf unterschiedliche Weise tun. Zum Beispiel indem Sie unsere Flyer auslegen, unsere Internetseite verlinken, über unsere Arbeit berichten, Mitglied werden und uns auf Facebook , Instagram oder YouTube folgen.
Anne Willmes
Fernsehmoderatorin und Journalistin