Begleitung über den Tod hinaus
Zum Tag der Familie – Selbsthilfeklausur der Eltern im Haus der Kinderhospizarbeit
auf den Seiten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Miltenberg.
Wir begleiten im gesamten Landkreis Miltenberg Kinder und Jugendliche, die lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankt sind. Wir sind auch für deren Geschwister und die gesamte Familie da. Wir können ab der Diagnose, im Leben, im Sterben und darüber hinaus begleiten. Ergänzend bieten wir viele Möglichkeiten zum Austausch und zur Selbsthilfe, wie z. B. unser Erinnerungscafé, das Geschwistertreffen oder regelmäßige Zusammenkünfte bei uns im Dienst.
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg, unsere Mitarbeiter*innen und unsere Arbeit, über anstehende Termine, Veranstaltungen und vieles mehr.
Viel Spaß beim Stöbern und wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Tanja Munzinger-Rust (Koordinationsfachkraft)
Spendenkonten:
Sparkasse Miltenberg-Obernburg
IBAN: DE51 7965 0000 0501 4286 19
SWIFT-BIC: BYLADEM1MIL
Raiffeisen-Volksbank Miltenberg
IBAN: DE94 5086 3513 0005 1249 64
SWIFT-BIC: GENOD1MIC
In den Familien, die wir begleiten, leben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 1 bis 24 Jahren. Die Begleitung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Familien.
Die Ehrenamtlichen...
In unserem Dienst engagieren sich 21 ehrenamtliche Begleiter*innen in den Familien. Alle haben einen 100-stündigen qualifizierten Vorbereitungskurs absolviert. Zur Zeit begleiten die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen 11 Familien mit ihren Kindern. Neben der Begleitung, engagieren sich die Ehrenamtlichen für die Kinderhospizarbeit auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit oder unterstützen und organisieren Veranstaltungen.
Die Koordinationsfachkraft: Tanja Munzinger-Rust
Werden Sie ehrenamtlich tätig und begleiten Familien in einem unserer ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten oder unterstützen Sie uns im Büro oder in der Öffentlichkeitsarbeit.
Alle Informationen zu einem Ehrenamt im Deutschen Kinderhospizverein finden Sie hier.
Unterstützen Sie uns dabei die Idee der Kinder- und Jugendhospizarbeit in die Gesellschaft zu tragen und unsere Arbeit noch bekannter zu machen. Sie können dies auf unterschiedliche Weise tun. Zum Beispiel indem Sie unsere Flyer auslegen, unsere Internetseite verlinken, über unsere Arbeit berichten, Mitglied werden und uns auf Facebook , Instagram oder YouTube folgen.
Dr. Stephanie Erbprinzessin zu Löwenstein
„Warum mir die Arbeit des AKHD Miltenberg am Herzen liegt….“
Die Menschen, die den AKHD Miltenberg für die Familien umsetzen bewirken eine bessere Welt für alle, die sie erreichen: Unsere Kinder in ihren besonderen Leben, Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde und Nachbarn, die Teil haben am besonderen Leben unserer Kinder und alle anderen, die vom AKHD hören und die Werteumsetzungen nachvollziehen und eigentlich immer unterstützen. Ein Herzenswerk!
„Warum ich die Schirmherrschaft im AKHD Miltenberg übernommen habe…“
Als ich die Schirmherrschaft des AKHD übernommen habe war ich von aktiven AKHDlern liebevoll und begeistert überredet worden…..Und dann ist es mir zu einer Herzensangelegenheit geworden, unsere Kinder in ihrem besonderen Leben immer wieder in die Mitte der Gesellschaft zu bringen und von allen Seiten gestützt zu wissen und zu unterstützen bis es selbstverständlicher für alle nicht werden kann!