Bonn

Koordinationsfachkraft (m/w/d)

Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Koordinationsfachkraft (m/w/d) in Teilzeit mit  50% (18,25 Std./Woche) für den Standort Bonn.

Interesse? Dann finden Sie hier die ausführliche Stellenausschreibung.

Wir freuen uns auf die Verstärkung unseres Teams.

Herzlich Willkommen

auf den Seiten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Bonn.

In den Familien, die wir begleiten, leben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 1 bis 24 Jahren. Die Begleitung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Familien.

Unserem Dienst stehen derzeit 64 ehrenamtliche Begleiter*innen zur Verfügung. Alle haben einen rund 100-stündigen qualifizierten Vorbereitungskurs absolviert. Zur Zeit begleiten die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen über 30 Familien mit ihren Kindern. Außerdem sind sie im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Unsere Koordinationsfachkräfte Angela Dröge, Fee Hemmrich und Brigitte Huke freuen sich über Ihre Anfragen und Rückmeldungen.

Sebastian Pufpaff

Schirmherr des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Bonn

Ein glückliches Leben hat nichts mit der Lebensdauer zu tun, es sind die Momente, die wir erleben, meistens gemeinsam mit anderen, die ein Leben lebenswert machen. Die Schirmherrschaft für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn ist für mich eine Herzensangelegenheit, denn der Tod betrifft uns alle irgendwann, nur über ihn reden wollen wir nicht und da leisten die freiwilligen Helferinnen und Helfer schier Übermenschliches und das gilt es zu unterstützen.

Tod wir kommen, aber auf dem Weg zu dir machen wir noch richtig viel Lärm und das Beste aus allem.

Eigentlich ist der Tod wie schlafen, nur man muss nachts nicht noch mal raus und tritt auch nicht in diese vermaledeiten Legosteine.

Neuigkeiten

Wir brauchen Ihre Unterstützung

Praktisch

Werden Sie ehrenamtlich tätig und begleiten Familien in einem unserer ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten oder unterstützen Sie uns im Büro oder in der Öffentlichkeitsarbeit.

Alle Informationen zu einem Ehrenamt im Deutschen Kinderhospizverein finden Sie hier.

Ideell

Unterstützen Sie uns dabei die Idee der Kinder- und Jugendhospizarbeit in die Gesellschaft zu tragen und unsere Arbeit noch bekannter zu machen. Sie können dies auf unterschiedliche Weise tun. Zum Beispiel indem Sie unsere Flyer auslegen, unsere Internetseite verlinken, über unsere Arbeit berichten, Mitglied werden und uns auf Facebook , Instagram oder YouTube folgen.

Finanziell

  1.  Sie werden Mitglied im Deutschen Kinderhospizverein und unterstützen durch Ihren Mitgliedsbeitrag unsere Arbeit
  2. Sie machen eine Spende in Sachmitteln oder Geld
  3.  Sie führen Aktionen durch, deren Gewinne uns zugutekommen
FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN FACHLICHES