Bad Homburg / Taunus

Herzlich Willkommen

auf den Seiten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Bad Homburg / Taunus.

Folgend erfahren Sie mehr über den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Bad Homburg / Taunus, seine Mitarbeiter*innen und seine Arbeit, über anstehende Termine und Aktionen und vieles mehr.


Viel Spaß beim Stöbern!

 

 

1o.o2. - Gemeinsam für den Tag der Kinderhospizarbeit

Am  1o.o2. dem bundesweiten „Tag der Kinderhospizarbeit" haben wir gemeinsam den Fokus auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, ihren Eltern und Geschwistern gelenkt.

Wir stehen zusammen!

2023 stand der Tag der Kinderhospizarbeit unter dem Motto: „Wir stehen zusammen“. Das „grüne Band“ zum Tag der Kinderhospizarbeit setzt dafür seit Jahren ein Zeichen des Zusammenstehens, des Zusammenhalten und das Füreinander-da-sein. Es steht für die Verbundenheit mit den lebensverkürzend erkrankten jungen Menschen und ihren Familien, mit den Haupt- und Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendhospizarbeit, mit Weggefährten, Unterstützer*innen und mit Interessierten.

Ein ganz herzliches und großes DANKESCHÖN!

Dieser Tag war in vielerlei Hinsicht besonders und dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, Interessierten und Netzwerk-Partnern bedanken. Zu unserem "Tag der offenen Tür" haben uns viele Menschen besucht und sich über die Kinderhospizarbeit im Taunus informiert.

Wir haben uns auch sehr gefreut, dass auch Sozialdezernentin Karin Hechler mit ihren Kolleginnen vom Jugendamt und den Frühen Hilfen der Stadt Bad Homburg und Stadträtin Lucia Lewalter-Schoor uns in unseren Räumlichkeiten zu Gast waren. Gemeinsam haben wir uns ausgetauscht wie sich die letzten zwei Jahre für den AKHD Bad Homburg im Taunus entwickelt haben und welche Projekte wir in der nächsten Zeit angehen möchten. 

Danke sagen wollen wir auch für die großzügige Spenden in Höhe von 2.000,00 € der Ortsgemeinschaft Altweilnau, die beim vergangenen Weihnachtsmarkt gesammelt wurden. Schon viele Jahre wird dieser jährlich an einem Adventssonntag veranstaltet. Es wird ausschließlich selbstgebackenes, gekochtes und selbstgebasteltes verkauft und die Einnahmen werden an eine vorher ausgesuchte soziale Organisation gespendet. Bei einer Abstimmung wird geklärt wer diese Spende erhält. Dieses Jahr waren sich alle schnell einig, dass wir den Erlös bekommen und dafür sagen wir ganz herzlich DANKE.

Danke für die vielen herzlichen Worte über die Kinderhospizarbeit und für die Ehrenamtlichen. 

Danke an alle, die ihre Verbundenheit durch ein grünes Band und einem grünen Licht mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden Diagnose und ihren Familien zum Ausdruck gebracht haben. 

 

  • Mehr Bilder ...

    Mehr Bilder ...

Wir über uns

Wir begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung und ihre Familien. Die Begleitung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Familien, d.h. dass wir in Absprache mit der Familie das erkrankte Kind, den erkrankten Jugendlichen, die Geschwister oder die Eltern im Alltag unterstützen und entlasten.

Die Ehrenamtlichen...
Unserem Dienst stehen ehrenamtliche Begleiter*innen zur Verfügung. Alle haben einen 100-stündigen qualifizierten Vorbereitungskurs absolviert. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen begleiten Familien mit ihren Kindern. Außerdem sind sie im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Die Hauptamtlichen...

Ansprechpartnerin vor Ort in Bad Homburg ist die Koordinationsfachkraft Diana Milke.

 

 

 

Wir brauchen Ihre Unterstützung

Praktisch

Werden Sie ehrenamtlich tätig und begleiten Familien in unserem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst.
Hier finden Sie alles zum Ehrenamt oder rufen Sie uns an (06172 9956680), um mehr über die ehrenamtlichen Tätigkeit in der Kinderhospizarbeit zu erfahren.
Sie können uns auch gerne eine Mail senden an taunus(at)deutscher-kinderhospizverein.de.

Wir feuen uns auf Sie!

Finanziell

  1.  Sie werden Mitglied im Deutschen Kinderhospizverein und unterstützen durch Ihren Mitgliedsbeitrag unsere Arbeit
  2.  Sie können uns über Paypal oder unser Spendenkonto spenden
  3.  Sie führen Aktionen durch, deren Gewinne uns zugutekommen

Vielen Dank, dass Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen!

 

Ideell

Unterstützen Sie uns dabei die Idee der Kinder- und Jugendhospizarbeit in die Gesellschaft zu tragen und unsere Arbeit noch bekannter zu machen. Sie können dies auf unterschiedliche Weise tun. Zum Beispiel indem Sie unsere Flyer auslegen, unsere Internetseite verlinken, über unsere Arbeit berichten, Mitglied werden und uns auf Facebook , Instagram oder YouTube folgen.

 

Wir freuen uns sehr über unseren 1. Paten für den AKHD Bad Homburg, den Lions Club Bad Homburg, Hessenpark, und bedanken uns für die bisherige Unterstützung. Wir sind gespannt und voller Freude auf die weitere Zusammenarbeit.

 

Neuigkeiten

FÜR
FAMILIEN
EHRENAMT SPENDEN PATE
WERDEN